Sich ohne Plan bewerben? Mit Glück kann auch dieser Weg zum Traumjob führen. Wer seinem Glück gelegentlich misstraut, legt sich eine Bewerbungsstrategie zurecht, die auf die von Ihnen anvisierte Position abzielt.
Wichtig dabei sind der Inhalt und der Aufbau Ihrer Bewerbungsmappe. Diese verfolgen den Plan, Ihre Stärken und Kompetenzen entsprechend der ausgeschriebenen Stelle zu vermarkten. Dafür müssen Sie sich Ihrer Fähigkeiten sehr bewusst sein und deutlich hervorheben, weshalb ausgerechnet Sie sich auf diesen Job bewerben.
Eine Bewerbungsstrategie erfüllt vor allem folgende drei Funktionen:
Lesen Sie auch:
Dank Ihrer erarbeiteten Strategie, die Ihre zukünftigen Ziele verfolgt, können Sie Jobangebote besser bewerten. Entscheiden Sie anhand Ihrer beruflichen sowie privaten Pläne, ob Sie sich auf eine ausgeschriebene Position bewerben sollten.
Allgemein sollte ein Job folgende Voraussetzungen erfüllen:
Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, besteht das Risiko, dass Sie in dieser Arbeit keine Erfüllung finden. Schlimmer noch kann sich Ihre Unzufriedenheit zu einem Burnout entwickeln. In jedem Fall wird Ihre Leistung darunter leiden.
Ihre Bewerbungsstrategie sollte daher auf Jobs ausgerichtet sein, die sowohl Ihren Qualifikationen entsprechen als auch Motivation in Ihnen wecken.
Finden Sie heraus, was Sie im Job motiviert!
Im Rahmen des modularen Bewerbungscoachings von karriere.haus prüfen wir, was Sie antreibt. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen ermittelt ein Coach Ihre Stärken, Schwächen und Potenziale. Im Fokus steht Ihre individuelle Bewerbungsstrategie.