Für Bewerber: Veranstaltungen des Career Service der Uni Leipzig
Der Career Service der Universität Leipzig bietet regelmäßig Vorträge, Workshops und Seminare für Bewerber und Berufseinsteiger an, die den Alumni dabei helfen sollen, ihren Weg in die Arbeitswelt zu finden. Zum Ende des Jahres gibt der Career Service noch einmal richtig Gas und hält jede Menge attraktive Veranstaltungen bereit. Veranstaltungen…
Businessplan schreiben: Tipps für den Finanzplan
Nun geht es an ein entscheidendes Kapitel: Der Finanzplan im Businessplan ist quasi das Herzstück des Dokuments. Der Gründer gibt hier detailliert wieder, welche finanziellen Mittel er benötigt und welche Finanzierungsformen er dabei anstrebt. Dabei sollte für die Investoren deutlich werden, welche Art der Beteiligung für sie vorgesehen ist. Gliederung…
Psychologie: Tipps zum Verhalten im Vorstellungsgespräch
Wenn Sie im Bewerbungsgespräch den Personaler für sich gewinnen wollen, kommt es neben Fachwissen und Fähigkeiten auch auf ein angemessenes Verhalten im Vorstellungsgespräch an. Seien Sie selbstbewusst, aber höflich – und vor allem: Nutzen Sie ein paar Tricks aus der Psychologie, um bei Ihrem Gegenüber einen positiven Eindruck zu hinterlassen….
DIHK-Umfrage: Was Startups in Deutschland wollen
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) befragte rund 300 junge Unternehmen, welche Verbesserungen sie sich am Gründerstandort Deutschland wünschen. In der DIHK-Umfrage stimmte fast die Hälfte der teilnehmenden Startups an, dass der Zugang zu öffentlichen Fördermitteln in Deutschland vereinfacht werden sollte. Die Ergebnisse der DIHK-Umfrage im Überblick: Leichterer Zugang…
Businessplan schreiben: Marktanalyse, Zielgruppe, Marketing
Ein weiteres wichtiges Kapitel im Businessplan ist die Marktanalyse. Hier beschreiben Gründer ausführlich, in welcher Branche Sie sich etablieren möchten, wer ihre Konkurrenten und wer ihre Kunden sind und vor allem – wie sie letztere erreichen möchten. Für diesen Teil des Businessplans ist eine umfangreiche Recherche notwendig. Die Marktanalyse im…
Kooperationen statt Fördermittel: Finanzierungsquellen der Startups
Die Prüfungs- und Bewertungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hat in einer Studie zu den deutschen Startups deren Finanzierungsquellen untersucht. Dies führte zu einem erstaunlichen Ergebnis: Nur ein Viertel der Gründer nutzt öffentliche Fördermittel. Dafür werden Kooperationen mit anderen Unternehmen für Startups immer wichtiger. Deutsche Gründer werden innovativer An der PWC-Studie nahmen 450…
Unternehmensorganisation im Businessplan präsentieren
Wer gründet braucht Struktur. Daher ist es wichtig, die Unternehmensorganisation im Businessplan schlüssig zu präsentieren. Es muss erkenntlich werden, warum Sie sich für jene Rechtsform entschieden haben, welche Faktoren in Ihre Standortwahl eingeflossen sind und wie Ihr Personalplan aussieht. Unternehmensorganisation im Businessplan: Die Wahl der Rechtsform In Deutschland haben Sie…
5 Tipps zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bei vielen Kandidaten liegen die Nerven vor einem Bewerbungsgespräch blank. Trotz intensiver Recherche zum Unternehmen, trotz Zurechtlegen wichtiger Fragen und Antworten: Sitzt der Bewerber erst einmal dem Interviewer gegenüber, scheint alles vergessen. Kein Wunder. Denn zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch gehören auch sogenannte Soft-Faktoren, die einen enormen Effekt auf Ihre…
Bitkom-Analyse zur deutschen Start-up-Politik
Die derzeitige Bundesregierung hat sich in ihrem letzten Wahlprogramm für Startups und Gründer starkgemacht. Keine andere Regierung hat jemals so viele Maßnahmen und Initiativen angekündigt wie sie. Die Ideen und Ziele wurden im Koalisationsvertrag, in der Digitalen Agenda sowie in der Hightech-Strategie festgehalten. Eine aktuelle Bitkom Studie hat nun ausgewertet,…
Gründerperson im Businessplan beschreiben
Um Banken, Investoren oder die Agentur für Arbeit von Ihrem Unternehmen zu überzeugen, ist es elementar, Ihre Gründerperson im Businessplan zu beschreiben. Denn eine gute Geschäftsidee wird nur von fähigen Personen zum Erfolg geführt. Ihre Gründerperson im Fokus Welche Herausforderungen auf Sie als Gründer zukommen, können Sie in unserem Beitrag…