Ob Einzelfall oder Massenentlassung – eine Kündigung nagt am Selbstbewusstsein. Verständlich, dass sich Gekündigte davon zunächst zurückgeworfen fühlen. Doch ist der erste Schreck überwunden, wird es Zeit für eine neue Sichtweise: Die plötzliche Wendung im Lebenslauf ist zugleich eine Chance. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gestärkt aus einer solch lebensverändernden…
Mit einer kreativen Videobewerbung heben Sie sich positiv von Standardbewerbungen ab. Doch für wen eignet sich das Videoformat besonders gut? Und worauf sollten Sie achten, um den Personaler wirklich zu beeindrucken? Wir geben Ihnen Tipps für die perfekte Videobewerbung und stellen Tools vor, mit denen Sie Ihre Aufnahme nachbearbeiten und…
Eine erfolgreiche Geschäftsidee wird oftmals schnell von anderen kopiert. Sie als Unternehmer können sich mit Hilfe gewerblicher Schutzrechte absichern. Durch die Anmeldung von Patenten werden beispielsweise Ihre Geschäftsidee oder Ihre Marke geschützt und Sie verschaffen sich Wettbewerbsvorteile. Sprechstunde „Gewerbliche Schutzrechte“ der IHK Berlin Die Industrie- und Handelskammer Berlin bietet einmal…
Am 30. Mai 2017 diskutieren etablierte und junge Unternehmen auf der „Start-up Night! Gesundheitswirtschaft“ in Berlin über Probleme im Gesundheitswesen. Sie stellen sich der Aufgabe, das Gesundheitsangebot im Versorgungsalltag nutzbar zu machen und Barrieren zu beseitigen. Innovationen in der Gesundheitsbranche zur Start-up Night! in Berlin Auf der Start-up Night! treffen…
Die KfW prognostiziert einen stetig steigenden Bedarf an Unternehmensnachfolgern. Wird kein passender Kandidat gefunden, droht oft das Aus von tausenden Arbeitsplätzen. Mit einem Aktionstag unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich“ möchten die Akteurinnen und Akteure deutschlandweit zu einer Unternehmensnachfolge durch Frauen ermutigen. Nachfolge ist weiblich! – Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“…
Gemäß des aktuellen KfW-Gründungsmonitors sind Migranten für jede 5. Existenzgründung in Deutschland verantwortlich. Das entspricht rund 170.000 Gründungen pro Jahr. Für viele ist das eigene Unternehmen eine praktische Alternative zur Arbeitslosigkeit. Zudem gründen Migranten in größeren Dimensionen als ihre deutschen Kollegen: Sie setzen meist mehr Wochenstunden und Personal ein, wodurch…
Zur Accelerate@HHL-Konferenz im April 2017 verkündete der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner, dass Deutschland „eine neue Gründerzeit in Politik und Gesellschaft“ benötige. Auch Markus Reichel, Vorsitzender der CDU-Mittelstandsvereinigung (MIT) in Sachsen, erkennt den Bedarf. Er verkündete, dass Sachsen ein Bafög für Startup-Unternehmer einführen möchte – das sogenannte Stafög. Stafög in Sachsen –…
Ein Bewerbungsgespräch wird von vielen Bewerbern als eine Art Verkaufsveranstaltung betrachtet: Sie selbst sind die „Ware“ und daher versuchen sie sich bestmöglich zu präsentieren. Auf die Fragen des Personalers wollen sie gut vorbereitet mit klugen und sympathischen Antworten punkten. Dies ist im Ansatz vollkommen richtig, jedoch sollten Sie die Gelegenheit…
Mit der KfW-Förderung zur Unternehmensgründung können Sie erfolgreich in Ihre Selbstständigkeit starten. Mit einem Gesamtfördervolumen von rund 81 Milliarden Euro vergibt die staatliche Förderbank verschiedene Kredite und Förderungen zur Existenzgründung. Bei der drittgrößten Bank Deutschlands stehen besonders Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz sowie die Förderung von Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen…
Früher oder später werden Sie nach Ihren Stärken und Schwächen im Vorstellungsgespräch gefragt. Ihre Antworten sollten Sie sich besonders gut überlegen, denn schnell wird aus einer vermeintlichen Stärke eine große Schwäche. Doch hinter der Frage über Ihre Selbsteinschätzung steckt noch viel mehr, als Sie ahnen. Stärken mit Beispielen belegen Jeder…