Bitkom-Analyse zur deutschen Start-up-Politik
Die derzeitige Bundesregierung hat sich in ihrem letzten Wahlprogramm für Startups und Gründer starkgemacht. Keine andere Regierung hat jemals so viele Maßnahmen und Initiativen angekündigt wie sie. Die Ideen und Ziele wurden im Koalisationsvertrag, in der Digitalen Agenda sowie in der Hightech-Strategie festgehalten. Eine aktuelle Bitkom Studie hat nun ausgewertet,…
Gründerperson im Businessplan beschreiben
Um Banken, Investoren oder die Agentur für Arbeit von Ihrem Unternehmen zu überzeugen, ist es elementar, Ihre Gründerperson im Businessplan zu beschreiben. Denn eine gute Geschäftsidee wird nur von fähigen Personen zum Erfolg geführt. Ihre Gründerperson im Fokus Welche Herausforderungen auf Sie als Gründer zukommen, können Sie in unserem Beitrag…
Im Businessplan eine überzeugende Geschäftsidee präsentieren
Sie können sich mit zwei verschiedenen Arten einer Geschäftsidee selbstständig machen: Mit einer brandneuen Idee, einer Innovation auf dem Markt. Oder mit einem verbesserten Produkt bzw. einer verbesserten Dienstleistung, die es in ähnlicher Form bereits gibt. Keine der beiden Möglichkeiten ist besser als die andere – beide bieten Vor- und…
Unsere Welt wächst immer mehr zusammen und räumliche Distanzen stellen dank Internet nur selten noch ein Problem in der Arbeitswelt dar. Dies hat auch Auswirkungen auf die Bewerbungsprozesse großer Unternehmen. Ein Vorstellungsgespräch in Form eines Skype Interviews ist längst keine Seltenheit mehr. Doch nur weil für das Bewerbungsgespräch dasselbe Medium…
Über den Aufbau eines Businessplans sollte sicher jeder Gründer ausführlich Gedanken machen. Eine sinnvolle Gliederung hilft Entscheidern dabei, Ihre Geschäftsidee zu verstehen und das Potenzial besser einzuschätzen. Folgende Dinge sollten Sie beim Aufbau Ihres Businessplans beachten. Gliederung des Businessplans Für den Aufbau Ihres Businessplans ist es wichtig, gewisse Formalitäten einzuhalten….
Warum einen Businessplan schreiben?
Sie möchten sich selbstständig machen? Dazu brauchen Sie nicht nur Kompetenz, Mut und eine gute Idee. Die Basis für eine solide Existenzgründung liegt darin, einen Businessplan zu schreiben. Der Businessplan hilft Ihnen dabei, Ihr Geschäftsmodell und den Prozess der Umsetzung noch einmal zu durchdenken und weiter zu optimieren, um später…
Dekra Arbeitsmarkt-Report 2017
Die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland ist stabil. Die Beschäftigungsquote hat seit 1991 einen neuen Höchststand erreicht, die Stimmung am Arbeitsmarkt ist positiv. Dennoch wird in bestimmten Branchen händeringend nach Personal gesucht. Im Dekra Arbeitsmarkt-Report 2017 wurden daher 13.941 Stellenangebote deutscher Unternehmen analysiert und daraufhin ein Ranking jener Jobs erstellt,…
Gründungstief mit positiver Nebenwirkung
Der KfW-Gründungsmonitor 2017 bestätigt: Die hohe Zahl der Beschäftigten schlägt sich in sinkenden Gründerzahlen nieder. So wurde im vergangenen Jahr ein neues Gründungstief in Deutschland verzeichnet. Doch die Entwicklung birgt auch etwas Positives für die Startup-Szene. Existenzgründungen 2016 rückläufig Während im Vorjahr noch 763.000 Gründungen registriert wurden, waren es 2016…
Zeit für einen Jobwechsel: Ja oder nein?
Rund 66 Prozent der Deutschen haben bereits ein bis fünf Jobwechsel getätigt. Nur 14 Prozent sind ihrem ersten Arbeitgeber treu geblieben, so das Marktforschungsunternehmen TNS Infratest. Gehen oder Bleiben? Darüber entscheiden stets verschiedene Motive. Auch Sie setzen sich mit einem Jobwechsel auseinander, tragen aber Unsicherheit mit sich? Wir geben Ihnen…
Gründungszuschuss vom Arbeitsamt
Der Gründungszuschuss vom Arbeitsamt soll Arbeitslose finanziell auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen und sozial absichern. Die Fördermaßnahme existiert bereits seit 2006, seit 2012 besteht jedoch kein Rechtsanspruch mehr darauf. Wer allerdings die notwendigen Voraussetzungen erfüllt, kann nach wie vor von der staatlichen Förderung profitieren. Voraussetzungen für den Gründungszuschuss…
Error: Contact form not found.