Blog von Karriere.Haus

Startups in Sachsen boomen

Tafelschrift Startups in Sachsen boomen

Der Osten Deutschlands und besonders Sachsen wird für junge Startups immer attraktiver. Obwohl die großen Städte Hamburg und Berlin weiterhin die meisten Jungunternehmer anziehen, steigt die Zahl der Existenzgründer im Freistaat stetig an. Mit neuen Technologiezentren und speziellen Gründer-Coachings lockt Sachsen immer mehr Startups an. Zahl der Startups in Sachsen…

Start-up Night! Gesundheitswirtschaft in Berlin 2017

Tafelschrift Start-up Night! Gesundheitswirtschaft 2017

Am 30. Mai 2017 diskutieren etablierte und junge Unternehmen auf der “Start-up Night! Gesundheitswirtschaft” in Berlin über Probleme im Gesundheitswesen. Sie stellen sich der Aufgabe, das Gesundheitsangebot im Versorgungsalltag nutzbar zu machen und Barrieren zu beseitigen. Innovationen in der Gesundheitsbranche zur Start-up Night! in Berlin Auf der Start-up Night! treffen…

Aktionstag 2017 zur Unternehmensnachfolge durch Frauen

Tafelschrift: Unternehmensnachfolge durch Frauen - Nationaler Aktionstag 2017

Die KfW prognostiziert einen stetig steigenden Bedarf an Unternehmensnachfolgern. Wird kein passender Kandidat gefunden, droht oft das Aus von tausenden Arbeitsplätzen. Mit einem Aktionstag unter dem Motto “Nachfolge ist weiblich” möchten die Akteurinnen und Akteure deutschlandweit zu einer Unternehmensnachfolge durch Frauen ermutigen. Nachfolge ist weiblich! – Aktionstag “Unternehmensnachfolge durch Frauen”…

Stafög: Sachsen plant Bafög für Startups

Stafög: Sachsen plant Bafög für Startups

Zur Accelerate@HHL-Konferenz im April 2017 verkündete der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner, dass Deutschland “eine neue Gründerzeit in Politik und Gesellschaft” benötige. Auch Markus Reichel, Vorsitzender der CDU-Mittelstandsvereinigung (MIT) in Sachsen, erkennt den Bedarf. Er verkündete, dass Sachsen ein Bafög für Startup-Unternehmer einführen möchte – das sogenannte Stafög. Stafög in Sachsen –…

KfW-Förderung zur Unternehmensgründung

Tafelschrift KfW-Förderung zur Unternehmensgründung

Mit der KfW-Förderung zur Unternehmensgründung können Sie erfolgreich in Ihre Selbstständigkeit starten. Mit einem Gesamtfördervolumen von rund 81 Milliarden Euro vergibt die staatliche Förderbank verschiedene Kredite und Förderungen zur Existenzgründung. Bei der drittgrößten Bank Deutschlands stehen besonders Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz sowie die Förderung von Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen…

Gründung aus Not: Lieber selbstständig statt arbeitslos?

Selbstständig statt arbeitslos

Sie möchten aus der Not eine Tugend machen und lieber selbstständig statt arbeitslos sein? Dann geht es Ihnen wie vielen anderen Erwerbslosen. Die Selbstständigkeit kann durchaus ein Weg aus der Arbeitslosigkeit sein, allerdings ist es mit einer guten Idee allein nicht getan ist. Die Deutschen setzen auf Sicherheit: Geregeltes Einkommen,…

Was tun bei einer Auftragsflaute?

Was tue ich bei einer Auftragsflaute?

Existenzgründer müssen sich von Beginn an Ihrer Gründung viele Fragen stellen. Dabei ruft eine spezielle Frage ein besonders mulmiges Gefühl hervor: Was tue ich bei einer Auftragsflaute? Wir raten Ihnen in erster Linie, ruhig zu bleiben. Zudem lassen sich durchaus einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Gegen die Auftragsflaute: Der kluge Gründer…

Gründerzuschuss für Selbstständige

Tafelschrift Gründerzuschuss für Selbstständige

Für viele Existenzgründer ist der Gründerzuschuss für Selbstständige sehr verlockend. Im Jahr 2015 erhielten 26.500 Antragsteller eine Förderung, davon waren 2.717 Neuanträge. Die Förderung ermöglicht jedoch nicht einen lückenlosen Übergang vom Angestelltenverhältnis in eine geförderte Selbstständigkeit. Die Antragsteller müssen ganz konkrete Auflagen einhalten, um den Gründerzuschuss für Selbstständige zu erhalten….

Selbstbewusstsein im Bewerbungsgespräch

selbstbewusste Frau im Business Look

Ein gesundes Selbstbewusstsein im Bewerbungsgespräch lässt sich erlernen. Damit Sie bei dem Gedanken, wie wichtig das Vorstellungsgespräch für Sie ist, nicht nervös werden, verraten wir Ihnen ein paar Tipps für ein selbstbewusstes Auftreten im Job-Interview. Selbstbewusst ins Bewerbungsgespräch dank Atmung Bevor Sie in das Büro des Personalers gehen, atmen Sie…

Erfolgreiche Jungunternehmer

Tafelschruft Erfolgreiche Jungunternehmer

Immer häufiger werden erfolgreiche Start-ups von Jungunternehmern gegründet. Während die Hauptgruppe der Existenzgründer zwischen 25 und 34 Jahre alt ist, starten immer mehr junge Erwachsene unter 24 Jahren ihre Karriere als Unternehmer. Allein eine geniale Idee genügt allerdings nicht, um erfolgreich zu sein. Gleichgesinnte unter anderen Jungunternehmern finden Im Internet…