Blog von Karriere.Haus

GKV-Mindestbeitrag für Selbstständige bleibt

GKV Mindestbeitrag für Selbstständige

Die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Abschaffung der Mindestbemessungsgrenze für Selbstständige in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wurde von der Bundesregierung abgelehnt. Auch die Fraktion Die Linke hatte sich für eine solche Regelung stark gemacht. GKV-Mindestbeitrag für Selbstständige unterstützt das Solidarprinzip Die Begründung der Regierung stützt sich auf…

Adecco Stellenindex: Hoher Bedarf im HR-Bereich

Adecco Stellenindex 10/2016

Der Adecco Stellenindex analysiert jeden Monat Stellenausschreibungen in Print- und Online-Jobbörsen, um aktuelle Trends zu erforschen. Der Index vom Oktober 2016 zeigt einen klaren Anstieg der offenen Stellen im Bereich Human Ressources. Besonders Personaldienstleister suchen Verstärkung im Personalwesen. Personaldienstleister und Zeitarbeitsfirmen suchen HR-Spezialisten Der Adecco Stellenindex vom Oktober 2016 ergab,…

Controlling

Controlling

Controlling: Kontrolle plus Planung Eine hohe Auslastung bedeutet noch nicht unbedingt, dass ein Unternehmen erfolgreich ist. Man kann auch viele Aufträge haben und trotzdem wirtschaftlich schlecht dastehen. Das kann beispielsweise an zu hohen Kosten und zu geringen Umsätzen liegen. Woran es hakt, kann ein unternehmensinternes Controlling klären. Zum Controlling gehört…

Social Entrepreneurship

Social Entrepreneurship - Schriftzug

Social Entrepreneurship: Mit sozialen Zielen profitieren? Profit und soziale Ziele – kann das in einem Unternehmen zusammen gehen? Es muss sogar, denn es gibt immer mehr Social Entrepreneurship, also soziales Unternehmertum. Und bekanntlich kann eine Firma im Gegensatz zu einer staatlichen steuerfinanzierten Institution nur überleben, wenn sie Gewinn macht. Viel…

Existenzgründung im Einzelhandel

Existenzgründung im Einzelhandel - Schriftzug

Der Jahresumsatz im deutschen Einzelhandel stieg laut Handelsverband Deutschland von 458,3 Milliarden Euro in 2014 auf 472,4 Milliarden Euro in 2015. Medien berichten von einer Konsumgesellschaft, die ihresgleichen sucht. Viele Unternehmer kommen daher auf die naheliegende Idee, ein Handelsunternehmen zu gründen. Doch Umsatz ist nicht gleich Gewinn. Und die Deutschen…

Existenzgründung in der Pflegebranche

Existenzgruendung in der Pflegebranche - Schriftzug

Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen nimmt laut Statistischen Bundesamt bis 2030 um die Hälfte zu. Zwar decken staatliche Institutionen den Bedarf teilweise ab, allerdings kommen sie längst nicht für alle Ansprüche und Wünsche der Pflegebedürftigen auf. Daher etablieren sich immer mehr private Anbieter am Markt, die im Pflegebereich ein zukunftsträchtiges…

Flüchtlingskrise als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme

Flüchtlingskrise als Arbeitsbeschaffungsmassnahme - Schriftzug

Die Flüchtlingskrise wird zur gigantischen Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Deutschland wird vor allem viel mehr Staatsbedienstete brauchen, um die Millionen Menschen, die bis Ende nächsten Jahres erwartet werden, verwalten zu können. Die Bild-Zeitung hat versucht zu berechnen, wie viele Neueinstellungen nötig sind: bis zu 25.000 Lehrer 20.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst 15.000 Polizisten…

Marketing ist nicht nur Werbung

Marketing ist nicht nur Werbung - Schriftzug

Nicht immer setzt sich ein gutes Produkt “von allein” am Markt durch. Was nützt schließlich die beste Dienstleistung oder Ware, wenn sie keiner kennt? Existenzgründer sollten daher von Anfang das Marketing als wichtigen Posten in der Budgetplanung im Auge behalten. Marketingmaßnahmen sind ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg. Entsprechende Kampagnen…

Jobs für Flüchtlinge

Jobs für Flüchtlinge - Schriftzug

Während der Flüchtlingsstrom weiter anhält, hat die deutsche Industrie- und Handelskammer eine Umfrage zu Migranten in Betrieben veröffentlicht. Demnach haben deutsche Unternehmen meist gute Erfahrungen mit Mitarbeitern gemacht, die einen Migrationshintergrund haben. Die Integration verlaufe im Allgemeinen gut. Migranten sind gut in Betrieben integriert An der Umfrage nahmen 1.866 Unternehmen…

Nexxt-change hilft bei der Unternehmensnachfolge

Nexxt-change.org hilft bei Unternehmensnachfolge - Schriftzug

Laut Institut für Mittelstandsforschung Bonn wird bis 2018 für bis zu 135.000 kleine und mittlere Unternehmen eine Unternehmensnachfolge gebraucht. Passenderweise hat die Unternehmensbörse www.nexxt-change.org gerade einen Relaunch gemacht, der für inhaltliche und technische Neuerungen sorgt. Nexxt-change: Führende Börse für Unternehmensnachfolge Nexxt-change ist eine Internetplattform des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie,…