Ausnahmen beim Mindestlohn, die gibt es Seit dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland grundsätzlich ein Mindestlohn von 8,50 Euro brutto pro Stunde. Die Vorschrift basiert auf dem Mindestlohngesetz, das bereits am 16. August 2014 in Kraft trat. Der Bundestag hat also die Höhe von 8,50 Euro festgelegt. Es gibt…
Erfolgreiche Gründungen: Ältere sind nachhaltiger bei Existenzgründungen Erfolgreiche Gründungen in einer Zeit, in der viele Unternehmen dem Jugendwahn verfallen sind, liegen meist doch bei Älteren. Diese haben es zumeist schwer, eingestellt zu werden. Da denkt sich wohl so mancher: Gut, wenn ich keinen Job bekommen kann, mache ich eben mein…
In diesen Fällen ist eine Kurzbewerbung besser Manchmal müssen Sie keine kompletten Bewerbungsunterlagen schicken, sondern es reicht, wenn Sie dem Unternehmen eine Kurzbewerbung zukommen lassen. Aber wann genau ist das der Fall und was genau ist eine Kurzbewerbung überhaupt? Dieser Artikel liefert die Antwort. Was in diese Form der Bewerbung…
Praxisschock: Jobsuche für Absolventen Wie so oft, so liegen auch bei der Jobsuche für Absolventen zwischen Theorie und Praxis Welten. Genauso sieht es beim Vergleich zwischen Studium und Arbeitswelt aus, denn das Studium ist die Theorie. So haben vor allem Absolventen der Sozialstudiengänge oft Probleme, denn Soziologie und feministische „Gender Studies“…
Blindbewerbung statt Vitamin B Man schätzt, dass bis zu vier Fünftel aller offenen Stellen gar nicht in Anzeigen veröffentlicht werden. Experten sprechen dabei vom verdeckten Arbeitsmarkt. Wenn Sie kein „Vitamin B“ haben, bekommen Sie dabei also noch nicht mal die Chance eine normale Bewerbungsmappe zu schicken. Es gibt aber trotzdem…
Manche glauben, dass Selbstständige auch immer Gewerbetreibende sind. Das ist aber nicht der Fall, denn es gibt auch die so genannten freien Berufe wie Journalist, Autor oder Künstler. Für die Ausübung dieser Tätigkeiten als Selbstständiger brauchen Sie keinen Gewerbeschein. So oder so, mit oder ohne Gewerbe, ist der Prozess für…
Sich ohne Plan bewerben? Mit Glück kann auch dieser Weg zum Traumjob führen. Wer seinem Glück gelegentlich misstraut, legt sich eine Bewerbungsstrategie zurecht, die auf die von Ihnen anvisierte Position abzielt. Wichtig dabei sind der Inhalt und der Aufbau Ihrer Bewerbungsmappe. Diese verfolgen den Plan, Ihre Stärken und Kompetenzen entsprechend…
Ob Sie eine Ausbildung oder ein Studium absolviert haben, nun folgt der nächste Schritt: der Berufseinstieg. Nicht immer gelingt er auf Anhieb. Manche Berufe unterliegen einer hohen Nachfrage, erfordern Berufserfahrung anhand Praktika oder entsprechen schlichtweg nicht den Vorstellungen, die Sie vor der Ausbildung oder dem Studium hatten. Um dennoch den…
Die Motivation für eine Gründung aus der Arbeitslosigkeit ist entscheidend für den Erfolg eines geplanten Unternehmens. Besonders motiviert sind oft Arbeitslose, denen teils keine andere Möglichkeit bleibt, als ein eigenes Business zu gründen, wenn sie wieder arbeiten wollen. Wer hätte es gedacht: Durchschnittlich 25 Prozent aller Gründer und Gründerinnen sind…
So geht die Bewerbung per E-Mail Die meisten Unternehmen verlangen mittlerweile eine Bewerbung übers Internet. Dabei muss der Bewerber aufpassen, dass er nicht so flapsig im Ton wird, wie das bei E-Mails ansonsten oft üblich ist. Im Gegenteil ist dieselbe Sorgfalt wie bei der Papierbewerbung gefragt. Außerdem sind noch ein…