Blog von Karriere.Haus

Unternehmensgründung – Infos für Gründer

Informationen für Gründer

Unternehmensgründung – Nichts wissen macht viel Wissen ist Macht, und ohne Wissen kann man nichts machen – somit auch nichts unternehmen. Zur Unternehmensgründung gilt daher: Sie brauchen so viele Informationen wie möglich. Der Gründer sollte genau Bescheid wissen über potentielle Kunden, die Konkurrenz, die Entwicklung der Branche, Kosten, Preise, Umsätze,…

Versicherungen, welche sind notwendig

Die richtigen Versicherungen für Existenzgründer

Richtig versichert als Selbständiger Viele ziehen das Arbeitnehmer-Dasein der Selbständigkeit vor, weil ersteres mehr Sicherheit bietet. Als Selbständiger ist man für sich allein verantwortlich und wenn etwas schief geht, merkt man es sofort an der Geldbörse, da es kein festes Gehalt gibt. Unglück, das einem widerfährt, kann sich so direkt…

Startkapital für die Gründung

Startkapital für die Existenzgründung

Startkapital für Ihr Startup Gute Ideen für eine Unternehmensgründung haben viele. Oft bleibt es aber auch nur bei der Idee, weil das Geld zur Umsetzung fehlt. Die meisten später erfolgreichen Startup-Gründer hatten anfangs aber auch nicht genügend Eigenkapital und waren auf fremde Mittel angewiesen. Das ist somit kein Grund seinen…

Berufe für Asylbewerber

Praktika und Berufe für Asylbewerber Auch für Asylbewerber gibt es die Möglichkeit in Betrieben unter bestimmten Voraussetzungen ein Praktikum oder eine Ausbildung zu machen. Allerdings dürfen Asylanten und geduldete Personen eine Erwerbstätigkeit prinzipiell nur mit Erlaubnis der Ausländerbehörde aufnehmen. Diese braucht wiederum normalerweise die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit (BA)….

Arbeitszeugnis, was ist wichtig

Arbeitszeugnis was richtig ist

Ihre Rechte beim Arbeitszeugnis Das Arbeitszeugnis spiegelt die Leistungen Ihres bisherigen Werdegangs wieder – zumindest in der Wahrnehmung durch Dritte. Umso wichtiger ist es, dass Sie wissen, was darin enthalten sein soll und auf was Sie ein Recht haben. So haben Sie einen Anspruch darauf, dass der Arbeitgeber das Arbeitszeugnis…

Private Arbeitsvermittlung Zertifizierung

Private Arbeitsvermittlung Zertifizierung ist seit 2012 Pflicht Wer einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) des Jobcenters bei einem privaten Arbeitsvermittler einlösen will, muss darauf achten, dass dieser auch zertifiziert ist, denn Private Arbeitsvermittlung Zertifizierung ist seit 2012 Pflicht. Die Verpflichtung zur Zertifizierung hatte der Gesetzgeber im April 2012 eingeführt. Bis 31. Dezember…

Die Geschichte der privaten Arbeitsvermittlung

Private Arbeitsvermittlung ist in Deutschland ein recht neues Gewerbe und erst seit 1994 überhaupt erlaubt. Bis dahin hatten noch Gesetze aus der Weimarer Republik und dem Dritten Reich gegolten, die der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung und dann der Bundesanstalt für Arbeit ein Vermittlungsmonopol gaben. Lange Zeit verboten 1935 hatten…

Existenzgründung – Der Businessplan für die Existenzgründung

Businessplan für die Existenzgründung

Es ist immer gut einen Plan zu haben. Das gilt vor allem wenn man sich selbständig machen will. Im Businessplan entwerfen Sie Ihre Strategie, die alle wichtigen Punkte enthält, wie Sie Ihre Geschäftsidee verwirklichen. Er beantwortet die Fragen, was Ihr Produkt ist, welche Kunden Sie ansprechen wollen und wie Sie…