Wie lassen sich neue Mitarbeiter erfolgreich in einem Unternehmen integrieren, wenn die Belegschaft von zuhause aus arbeitet? Vor dieser Herausforderung stehen seit Ausbruch der Corona-Pandemie viele Arbeitgeber. Denn ihren künftigen Arbeitnehmern steht ein Jobstart am heimischen Küchentisch bevor. Damit das Onboarding im Homeoffice gelingt, haben wir für Sie nützliche Tipps zusammengetragen.
Viele Unternehmen konnten sich bereits aus nächster Nähe davon überzeugen: Die tägliche Arbeit remote zu organisieren, ist durchaus möglich. Auch in Heimarbeit lassen sich Geschäftsprozesse vorantreiben. Voraussetzung ist, dass neue Strukturen entwickelt und eingehalten werden. Daran orientiert sich auch das Onboarding künftiger Kollegen.
Onboarding meint, neue Mitarbeiter Schritt für Schritt in die Unternehmensabläufe einzuführen und mit der Firmenkultur vertraut zu machen. Ein strukturierter Onboarding-Prozess deckt Themen von der fachlichen Einarbeitung bis zur sozialen Integration ab.
Lesen Sie auch:
https://karriere.haus/wie-onboarding-die-fluktuation-in-unternehmen-verringert
Die Notwendigkeit eines Onboardings sollte nicht unterschätzt werden: Eine intensive Einarbeitung steigert die Motivation neuer Mitarbeiter und fördert dadurch die Leistungsbereitschaft sowie die Verbundenheit zum Unternehmen. Daher ist ein strukturiertes Onboarding im Homeoffice unverzichtbar.
Das Onboarding startet bereits vor dem ersten Arbeitstag. Sorgen Sie dafür, dass Ihr neuer Mitarbeiter vorab die wichtigsten Informationen zum Jobstart erhält. Verabreden Sie sich zum ersten Einführungstermin und stellen Sie sicher, dass die technischen Voraussetzungen für das Onboarding im Homeoffice erfüllt sind. Hierzu zählt die Bereitstellung von Arbeitsmitteln wie Laptop und Telefon, aber auch Zugangsdaten zu Software-Anwendungen und Cloud-Lösungen.
Für die persönliche Begrüßung eignet sich ein virtuelles Meeting über ein Video-Konferenz-Tool. Bestenfalls können gleich mehrere Personen teilnehmen. Sofern Sie nicht selbst als Pate agieren, ernennen Sie einen erfahrenen Mitarbeiter als feste Bezugsperson für Ihren neuen Angestellten. Bevor Sie erste Arbeitsaufträge erteilen, erläutern Sie den Ablauf des Onboarding-Prozesses. Geben Sie den Rahmen für die kommenden Arbeitstage im Homeoffice vor und definieren Sie gemeinsam die Kommunikationskanäle.
Den Jobstart aus dem Homeoffice zu bestreiten, ohne die Prozesse im Büroalltag zu durchlaufen, ist ein schweres Los. Bereiten Sie das Onboarding für Ihren neuen Kollegen im Homeoffice daher gründlich vor.
Lesen Sie auch:
https://karriere.haus/leadership-im-homeoffice-wie-geht-fuehrung-auf-distanz
Ob das Onboarding im Homeoffice stattfindet oder wie gewohnt im Büro, bereiten Sie sich auf das Einarbeiten neuer Mitarbeiter stets vor. Gerne unterstützen wir Ihr Unternehmen bei der Optimierung der Willkommenskultur. Im Rahmen unserer Personalberatung entwickeln wir vielversprechende Maßnahmen für Ihr Unternehmenswachstum.