Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein wird von der Agentur für Arbeit ausgestellt und hilft Arbeitssuchenden beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. Mit dem Förderinstrument haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Beratungsmaßnahmen teilzunehmen. Mit einem AVGS können jährlich viele Jobsuchende zu ihrer beruflichen Weiterentwicklung kompetent beraten werden. Erfahren Sie hier, welche Coachings rund um das Thema Existenzgründung für Sie als geförderte Maßnahme in Frage kommen.
Sind Sie im Besitz eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins, erhalten Sie viele unserer Beratungsformate kostenlos. Damit haben Sie die einzigartige Möglichkeit, sich ganz individuell auf Ihre Gründung vorzubereiten. In persönlichen Einzelcoachings stimmen wir nach Ihren Bedürfnissen Themenschwerpunkte ab und führen Sie professionell durch einzelne Module der Gründerberatung.
Der AVGS steht für den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein und wird von der Agentur für Arbeit ausgestellt. Er dient als Legitimierung für die Kostenübernahme von verschiedenen Fördermöglichkeiten unterschiedlicher Maßnahmen für die erfolgreiche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.
Sind Sie seit mindestens sechs Wochen als arbeitslos gemeldet und beziehen Arbeitslosengeld I, haben Sie als arbeitssuchende Person Anspruch auf einen AVGS. Dazu zählen Hochschulabsolventen, Berufsrückkehrer, aber auch Selbstständige. Bei dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein handelt es sich um eine „Kann-Leistung“ zur Unterstützung Ihrer Selbstständigkeit. Die Bewilligung wird von der jeweils zuständigen Sachbearbeitung vergeben.
Einen AVGS beantragen Sie schriftlich, telefonisch oder persönlich bei Ihrer örtlichen Arbeitsagentur. Diese entscheidet im Anschluss individuell über die Gewährung, die zeitliche Befristung und gegebenenfalls örtliche Beschränkungen für die von Ihnen beantragte Förderungsmaßnahme.
Haben Sie sich für eine für Sie passende Maßnahme entschieden, die die Vorgaben eines Gründercoaching mit AVGS erfüllt, kontaktieren Sie den Maßnahmeträger. Kann dieser Ihnen eine Teilnahme zusichern, erhalten Sie eine Bestätigung. Danach kontaktieren Sie Ihre Vermittlungsfachkraft, die ebenso prüfen wird, ob Ihnen die Maßnahme beruflich weiterhilft.
Sie stellt außerdem fest, ob die Bedingungen des AVGS erfüllt sind. Sind letztendlich alle Voraussetzungen erfüllt, erhalten Sie von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter einen Bewilligungsbescheid. Dieses Schreiben bestätigt, dass Sie an der Maßnahme teilnehmen dürfen.
Für die Teilnahme an einer Maßnahme entstehen Ihnen keine Kosten, sofern Sie einen schriftlichen Bewilligungsbescheid von Ihrer Vermittlungsfachkraft erhalten haben. Entstehen Ihnen Kosten für Fahrt und Kinderbetreuung, besteht eine Möglichkeit auf Rückerstattung nach Rücksprache mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Eine regionale Beschränkung zur Durchführung Ihrer Maßnahme zum Gründercoaching mittels AVGS ist möglich. In der Regel haben Sie jedoch freie Wahl des Anbieters innerhalb des „Tagespendelbereiches“, der 50 bis 100 km Entfernung zum Anbieter umfasst, bzw. innerhalb einer Stadt oder Region. Aus diesem Grund ist Karriere.Haus an mehreren Standorten bundesweit vertreten.
Wird Ihnen ein Vermittlungsgutschein bewilligt, können Sie sich für das Existenzgründercoaching anmelden. Nutzen Sie Ihre Chance
und lernen Sie in meist mehreren Sitzungen alles wichtige für Ihre Gründung. Sie erhalten ausreichend Zeit in diesem intensiven Prozess,
um die Inhalte zu reflektieren und das Wissen nachhaltig vor- und nachzubereiten. Unser AVGS-Coaching begleitet Sie auf Ihrem Weg der Gründung
von der ersten Geschäftsidee bis zur Ausfertigung Ihres Businessplans. Entscheiden Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen, ob Sie die Gründerberatung
an einem unserer bundesweiten Standorte oder virtuell als Online-Meeting wahrnehmen möchten.
Wir geben Ihnen die Möglichkeit, alle Einzelcoachings speziell nach Ihren Bedürfnissen und individuellem Wissensstand auszurichten. Dabei sind alle unsere Berater und Beraterinnen zertifiziert und haben eine systemische Coaching-Ausbildung absolviert. Eine fachkundige Expertise und ein breites Methodenrepertoire werden mit wertvollen Berufserfahrungen aus der Praxis abgerundet. Dieses kompetente Fachwissen erhalten Sie mit einem AVGS kostenlos und erhöhen damit Ihre Chancen als Gründer erfolgreich die Arbeitslosigkeit hinter sich zu lassen.
Sie möchten mit einer Existenzgründung raus aus der Arbeitslosigkeit und als Gründer beruflich Fuß fassen?
Wählen Sie aus unserem vielfältigen Angebot und lassen Sich kostenlos weiterbilden!
Oder einfach das Kontaktformular ausfüllen, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen: