Gründerberatung, Bewerbungscoaching und Jobvermittlung
Karriere.Haus hat sich auf das Coaching von Menschen spezialisiert, die eine berufliche Veränderung wünschen. Wir bieten Unterstützung im Bewerbungsprozess, bei der Jobvermittlung und im Bereich Unternehmensgründung an.
Leistungen von Karriere.Haus

Bewerbungstraining
Ein persönlicher Coach zeigt Ihnen, wie Sie eine zeitgemäße und auf aktuelle Richtlinien abgestimmte Bewerbungsmappe erstellen, wie Sie sich souverän in Bewerbungsgesprächen verhalten und unterstützt Sie auf Wunsch auch bei der Suche nach einer passenden Stelle.

Gründerberatung
In unseren Beratungen zur Existenzgründung helfen wir Ihnen dabei, Ihr geplantes Unternehmen gezielt am Markt zu platzieren. In Form von Seminaren und Coachings erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam einen Businessplan und weisen auf wichtige Rahmenbedingungen hin, die es bei einer Gründung zu beachten gibt.

HR Scout
Ihr persönlicher HR-Scout berät Sie als Arbeitnehmer hinsichtlich Ihres nächsten Karriere-Schritts. Welcher Job passt wirklich zu Ihnen? Wie erreichen Sie ihn? Für Arbeitgeber wird unser HR-Scout ebenfalls aktiv. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie auf der Suche nach qualifiziertem Personal sind!

Modulares Gründercoaching
Das modulare Gründercoaching geht gezielt auf Themen ein, bei denen Sie Unterstützung brauchen. Beispielsweise bei der Analyse Ihrer Geschäftsidee, dem Verfassen eines Businessplans oder bei der Personalplanung. Für diese und viele weitere Themen finden Sie bei uns das passende Modul.
Blogbeiträge von Karriere.Haus
Ob Sie für einen neuen Job qualifiziert genug sind, entscheidet neben Ihren Kenntnissen Ihre bisherige Berufserfahrung. Personaler begutachten dafür Ihre im Lebenslauf aufgeführten Positionen. Geht aus der Bewerbung hervor, dass Sie arbeitslos sind, wird dieser Umstand genauer überprüft. Nimmt die Arbeitslosigkeit vergleichsweise viel Raum ein, kann sich das mitunter negativ…
Sie sitzen im Vorstellungsgespräch und werden gefragt, aus welchem Anlass Sie sich auf die ausgeschriebene Position beworben haben. Statt Missstände in Ihrer aktuellen Anstellung aufzuzählen, gehen Sie strategisch vor: Legen Sie Ihre persönliche Motivation für den angestrebten Job-Wechsel dar. Nun, was werden Sie antworten? “Ich möchte Karriere machen!” – Ach,…
Unaufhaltsam verändert die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt. Zwischen Maskenpflicht, Homeoffice und Kurzarbeit ordnen sich nahezu alle Wirtschaftsbereiche neu. Für ausgewählte Geschäftsfelder bedeutet der Wandel eine schmerzhafte Niederlage, die Job-Perspektiven zerschlägt und – schlimmer noch – die Kündigung unzähliger Arbeitnehmer verantwortet. Doch wir dürfen nicht vergessen: Wo es Verlierer gibt, gibt es…