Bewerbung mit Deckblatt

Bewerbungsmappen
Benötigt Ihre Bewerbung ein Deckblatt – Ja oder nein?

Bewerbung mit Deckblatt – Ja oder nein?

Bewerbung mit Deckblatt oder ohne Deckblatt, das ist hier die Frage. Diese ist nicht so einfach zu beantworten. Einige Personalchefs mögen es nämlich, andere aber nicht. Daher gilt, dass das Deckblatt optional ist. Es ist kein Muss, es gibt Pro und Contra. Sie müssen somit selbst für Ihren individuellen Bewerbungsfall entscheiden.

Pro Deckblatt

  • Ein gut gestaltetes Deckblatt mit ansprechendem Foto kann je nach Chef oder Personaler positiv ankommen und potentiell einen guten ersten Eindruck vermitteln
  • Das Foto kann größer sein als auf dem Lebenslauf – wenn Sie also fotogen sind, können Sie sich besser in Szene setzen
  • Vor allem in kreativen Berufen können Sie mit einfallsreichen grafischen Elementen punkten
  • Sie können sich mit dem Deckblatt von der Konkurrenz abheben und auf dem Bewerbungsstapel eher im Gedächtnis bleiben

Contra Deckblatt

Das üblicherweise lose beigefügte Deckblatt kann verloren gehen (bei einer Papier-Bewerbung)

  • Bei einer elektronischen Bewerbung mit Deckblatt wächst die Dateigröße an – vor allem, wenn das Deckblatt ein großflächiges Foto enthält. Schon 3 MB empfinden einige Personaler als zu viel, und die erreicht man schnell mit einem PDF
  • Wenn das Deckblatt nicht wirklich ansprechend aussieht, ist damit wenig gewonnen – außer Mehrarbeit

Umstritten ist auch, wo das Deckblatt überhaupt hingehört. Viele Bewerbungsratgeber empfehlen es oben auf die anderen Dokumente zu legen, also sogar über das Bewerbungsschreiben. Dagegen spricht, dass dieses Schreiben der wichtigste Teil der Bewerbung ist und Sie mit diesem den Arbeitgeber überzeugen sollen, nicht mit dem Deckblatt. Also gibt es auch hier Pro und Contra. Im Wortsinn deckt das Deckblatt aber ab, insofern ist es sicher nicht falsch, die restlichen Bewerbungsunterlagen damit zu bedecken.

Inhalte des Deckblatts

Überschrift

Üblicherweise lautet die Überschrift „Bewerbung“ oder „Bewerbungsunterlagen“. Heben Sie dieses Wort am besten per Fettdruck und größerer Schrift hervor.

Angestrebte Stelle

Wie beim Betreff des Bewerbungsschreibens nennen Sie hier die Position auf die Sie sich bewerben.

Bewerbungsfoto

Wo Sie das Foto hinsetzen, ist nicht genau vorgeschrieben. Je nach Layout kann es in der Mitte, links oder rechts sein. Wenn Sie auf dem Foto nach links schauen, sollte es aber eher rechts angeordnet sein, da Sie sonst aus der Seite herausschauen. Und umgekehrt natürlich.

Kontaktdaten

Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse (und optional Webseite) dürfen nicht fehlen.

Inhaltsangabe

Nennen Sie alle Dokumente der Bewerbungsunterlagen, also Lebenslauf, Anlagen, Zeugnisse und Arbeitsproben in der Reihenfolge, in der sie erscheinen.


Optimieren Sie Ihre Bewerbungsunterlagen

Sind Sie sich unsicher, ob Ihre Bewerbung ein Deckblatt benötigt? Unsere Coaches helfen Ihnen bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bereiten Sie optimal auf den Bewerbungsprozess vor.