Lebenslauf online hochladen: 5 Tipps für bessere Jobchancen

Jobchancen dank Online-Lebenslauf erhöhen
Erhöhen Sie Ihre Jobchancen: Mit einem Online-Lebenslauf punkten Sie in speziellen Branchen ganz gewiss!

Wenn Sie Ihren Lebenslauf online hochladen, können Sie in einigen Branchen Ihre Chancen auf den Job deutlich erhöhen. Während in konservativen Unternehmen wie Banken oder Anwaltskanzleien dieses Vorgehen weniger verbreitet ist, freuen sich Personalchefs in Werbeagenturen oder online-affinen Firmen über den unkomplizierten Zugang zum Online-Lebenslauf.

Online-Lebenslauf bei Freelancern längst etabliert

Bei Freiberuflern hat sich der Online-Lebenslauf schon lange als Standard etabliert. Auf der eigenen Webseite eingebunden oder auf Online-Plattformen hochgeladen, vermarktet der Freelancer sich in dieser Form selbst. Aber auch wer einen Job als Arbeitnehmer sucht, kann Personal-Verantwortlichen einen unkomplizierten Zugang zum eigenen Lebenslauf gewähren. Unzählige Tools im Web wie beispielsweise About.me machen die Erstellung einer Online-Visitenkarte ganz einfach.

Aber Achtung: Die klassische Bewerbung ersetzt der Online-Lebenslauf meist nicht. Er ist eher als Ergänzung zur klassischen Bewerbung gedacht und lässt sich firmenintern leichter an verantwortliche Kollegen weiterleiten als E-Mails mit großen Dateianhängen. Außerdem erregt er in der Regel im positiven Sinne die Aufmerksamkeit des potenziellen Arbeitgebers.

5 Tipps für den perfekten Online-Lebenslauf

Es gibt im Netz eine Vielzahl von Tools für Online-Lebensläufe. Leicht lässt man sich ablenken von der Vielzahl der Gestaltungsmöglichkeiten und Funktionen. Bevor Sie ihren Lebenslauf überfrachten, konzentrieren Sie sich lieber auf die wichtigen Inhaltspunkte wie berufliche Erfahrungen, Ausbildungen, Erfolge und Kompetenzen.

Tipp 1:

Achten Sie auf Übersichtlichkeit, gute Lesbarkeit und starke Kontraste, denn auf anderen Monitoren können die Farben anders aussehen.

Tipp 2:

Damit Ihr Online-Lebenslauf größere Verbreitung im Netz findet, sollten Sie ihn mit Sharing-Buttons der sozialen Medien ausstatten, also etwa Facebook, Twitter und Google+.

Tipp 3:

Sollten Sie einen eigenen Blog oder eine eigene Webseite pflegen, auf der sich noch mehr Informationen zur Ihrer Person befinden, verweisen die von dort auf ihren Online-Lebenslauf und umgekehrt.

Tipp 4:

Bieten Sie außerdem eine PDF-Version des Lebenslaufs zum Herunterladen an. Der Dateiname sollte passende Keywords wie Ihren Namen und „Lebenslauf“ enthalten, damit Google ihn einfacher findet.

Tipp 5:

Pflegen Sie Ihren Online-Lebenslauf regelmäßig, sodass potenzielle neue Arbeitgeber stets die aktuellen Informationen zu Ihrer Person vorfinden.

Einfach und schnell Online-Lebenslauf erstellen:

Erstellen Sie Ihren Online-Lebenslauf in wenigen Schritten ganz einfach mit unserem kostenlosen Bewerbungstool. So können Sie Ihren Lebenslauf online hochladen und Personaler auf sich aufmerksam machen!

Kostenlose Bewerbung erstellen: Mit dem Bewerbungstool von Karriere.Haus!