Die perfekte Videobewerbung

Frau dreht Ihre Videobewerbung
Wir geben Ihnen Tipps für Ihre perfekte Videobewerbung

Mit einer kreativen Videobewerbung heben Sie sich positiv von Standardbewerbungen ab. Doch für wen eignet sich das Videoformat überhaupt? Und worauf sollten Sie achten, um den Personaler wirklich zu beeindrucken? Wir geben Ihnen Tipps für die perfekte Videobewerbung und stellen Tools vor, mit denen Sie Ihre Aufnahme nachbearbeiten und perfektionieren können.

Für wen eignet sich die Videobewerbung?

Ein Bewerbungsvideo eignet sich besonders gut in kreativen Branchen: Marketing, Werbung sowie Medien, Journalismus und PR. Doch auch für Jobs mit Kundenkontakt wie etwa im Verkauf ist eine Videobewerbung durchaus prädestiniert. Eben in jenen Branchen, bei denen vor allem Ausstrahlung, Kreativität und Kontaktfreudigkeit eine große Rolle spielen.

Vorteile der Videobewerbung

Eine Videobewerbung hat den großen Vorteil, dass Sie sich als Bewerber authentisch präsentieren. Ein Bewerbungsschreiben können Sie mithilfe von Experten verfassen, ein Bewerbungsfoto kann schlicht Ihre Schokoladenseite zeigen. Doch in einer Videobewerbung sieht Sie der Personaler in Aktion, liest Ihre Körpersprache, erkennt Entschlossenheit oder Unsicherheiten in Ihrer Stimme. Auch wenn Sie das Video mehrmals drehen und Ihre “Rolle” einstudieren – ein Bewerbungsvideo bleibt dennoch authentisch. Oftmals können Sie sich mit einem Bewerbungsvideo einen enormen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern schaffen.

Tipps für die perfekte Videobewerbung

Eine Videobewerbung, die schnell auf dem heimischen Sofa gedreht wird, verspricht hingegen nur wenige Erfolgschancen. Bereiten Sie sich daher gut vor und folgen Sie unseren Ratschlägen für die perfekte Videobewerbung:

Die optimale Umgebung für Ihr Bewerbungsvideo

Nutzen Sie eine neutrale Umgebung wie zum Beispiel Ihr Arbeitszimmer oder eine helle Wand als Hintergrund. Auch das Bücherregal in Ihrem Wohnzimmer kann als Drehort dienen. Sorgen Sie im Raum für genügend Licht, ohne dabei geblendet zu werden oder Ihr Gesicht zu überstrahlen. Eine ruhige Atmosphäre ohne Straßenlärm und Musik gehört ebenfalls zu einer seriösen Videobewerbung dazu.

Länge der Videobewerbung

Wie lang sollte Ihr Bewerbungsvideo sein? Generell gilt: Je kürzer desto besser. Personalverantwortliche müssen mehrere Bewerbungen pro Tag sichten, weshalb Ihnen nur eine kurze Zeit bleibt, um zu überzeugen. Planen Sie nicht mehr als drei Minuten für das komplette Video ein.

Drehbuch für die Videobewerbung

Bereiten Sie sich gut auf das Video vor. Informieren Sie sich über Ihren potenziellen Arbeitgeber und überlegen Sie sich, wie Sie einzelne Fakten in die Videobewerbung einfließen lassen und mit der Präsentation Ihrer Qualifikationen verknüpfen können. Eine Art Drehbuch ist daher unerlässlich.

Schreiben Sie sich den kompletten Text auf und sprechen Sie ihn immer wieder durch – bis Sie ihn auswendig können. Das verleiht Ihnen Sicherheit und eine selbstbewusste Ausstrahlung. Nehmen Sie Ihr Video mit einem Laptop auf, können Sie das Skript ja trotzdem noch auf Ihrem Monitor einblenden. Andernfalls heften Sie es in die unmittelbare Nähe Ihrer Kamera, um notfalls unauffällig ablesen zu können.

Wenn Ihnen das freie Sprechen vor der Kamera schwer fällt, gestalten Sie Ihre Videobewerbung doch als Interview. Lassen Sie sich von einer bekannten Person, die nicht im Sichtfeld der Kamera sitzt, gezielte Fragen stellen, die Sie ihm dann beantworten.

Falls Sie Inspiration für Ihre Videobewerbung benötigen: Kununu hat die coolsten Bewerbungsvideos für Sie zusammengestellt!

Das richtige Outfit für die Videobewerbung

Auch wenn eine Videobewerbung noch kein Vorstellungsgespräch ist, sollten Sie trotzdem auf Freitzeitkleidung verzichten. Überlegen Sie sich, wie Sie sich bei Ihrer Arbeitsstelle kleiden würden. Ob Kostüm oder lockeres Hemd – orientieren Sie sich am angestrebten Berufsbild.

Körperhaltung und Vortragsweise

Beobachten Sie Ihre Körperhaltung vor einem Spiegel. Nehmen Sie eine angenehme, ruhige Haltung im Stehen oder Sitzen ein. Mit einer geraden Haltung und Spannung im Körper vermitteln Sie Selbstbewusstsein. Versuchen Sie beim Textvortrag ruhig zu atmen und Pausen einzubauen. Halten Sie Blickkontakt mit der Kamera, aber starren Sie nicht hinein. Mit einem freundlichen Lächeln geben Sie Ihrer Videobewerbung den letzten Schliff.

Bewerbungsvideo nachbearbeiten

Idealerweise ist für Ihre Videobewerbung keine Nachbearbeitung nötig. Aber vielleicht möchten Sie ja doch ein paar Sequenzen herausschneiden, einen Ton einfügen oder andere kleine Veränderungen vornehmen. Dann finden Sie hier eine Liste kostenloser Tools zum Bearbeiten von Videos.

Videobewerbung abschicken

Erstellen Sie Ihr Bewerbungsvideo in einem der gängigen Videoformate. Um die Datei als Bewerbung per E-Mail versenden zu können, darf sie nicht zu groß sein. Es empfiehlt sich daher die Nutzung eines Clouddienstes, um den Link zur Videobewerbung mit dem potenziellen Arbeitgeber zu teilen. Bei der Zusendung des Links sollten Sie die klassischen Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse beilegen, um dem Personaler die Möglichkeit zu geben, bei Interesse mehr über Ihre Person herauszufinden.

Perfekte Videobewerbung dank professioneller Hilfe

Bereiten Sie sich auf Ihre Bewerbung vor und starten Sie mit einem professionellen Bewerbungsvideo. Unser Coaching unterstützt Sie bei der Erstellung einer Videobewerbung!