Wir müssen reden: Krisenkommunikation in Unternehmen
Bleibt die Kommunikation in Unternehmen aus, bleibt auch der Erfolg auf der Strecke. Insbesondere in Krisenzeiten, wenn Unvorhersehbares in bestehende Abläufe greift und eine Gefährdung darstellt, sind Unternehmen auf eine intakte Krisenkommunikation angewiesen. Diese beginnt dabei immer intern: Setzen Sie Mitarbeiter stets in Kenntnis über bevorstehende Maßnahmen und damit einhergehende…
Wie interne Kommunikation die Effizienz steigert
Wie ausgeprägt die interne Kommunikation in einem Unternehmen gelebt wird, bestimmt mitunter seinen wirtschaftlichen Erfolg. Sie dient als Hebel, um das Führungs- und Verhaltensmanagement einer Organisation zu steuern. Als Bestandteil der Unternehmenskultur nimmt die interne Kommunikation auch unmittelbar Einfluss auf die Mitarbeitermotivation. Zudem unterstützt ein jederzeit transparenter Austausch den kontinuierlichen…
Konfliktmanagement: Den Flurfunk am Arbeitsplatz besiegen
Schlägt der Flurfunk Wellen, ist der Konflikt nicht weit. Aus einer abschätzigen Bemerkung wächst schnell ein unsachlicher Diskurs über den faulen Kollegen im Vertrieb oder die unfähige Mitarbeiterin aus dem Produktmanagement. Damit sich nicht noch weitere Unbeteiligte aus dem Unternehmen ein ungefragtes Urteil erlauben, ist Konfliktmanagement gefragt: eine systematische Auseinandersetzung…
Konstruktives Feedback geben im Job
Ob im Job oder im privaten Umfeld, konstruktives Feedback zu geben, ist vertrackt. Nicht immer rufen die geäußerten Worte Verständnis und Kooperationswille hervor – nein, gelegentlich stoßen sie auf Kopfschütteln oder gar Ablehnung. Denn nicht jeder hat gelernt, konstruktives Feedback zu formulieren. So kommt es, dass die Qualität der Rückmeldung…
Stressbewältigung im Job: Ausgeglichen durch den Arbeitsalltag
Wenn die Liste der zu erfüllenden Aufgaben wächst, während die dafür zur Verfügung stehende Zeit schrumpft, ist Stress im Job vorprogrammiert. Überforderung und Termindruck sind verzichtbare Begleiter unseres Arbeitsalltags. Stressbewältigung hilft, um ihnen im Beruf so wenig Raum wie möglich zu schenken. Wir geben Ihnen Anreize, wie Sie Ihr Stressmanagement…
Achtung, Kontrolle: Sollten Mitarbeiter überwacht werden?
Die Antwort auf die Frage, ob Führungskräfte ihre Mitarbeiter kontrollieren sollten, ist eindeutig: unbedingt. Vorausgesetzt die Kontrolle der Mitarbeiter fördert die Zusammenarbeit durch konstruktives Feedback und Wertschätzung. Zugegeben: Kontrolle ist kein Wort, das Mitarbeiter-Herzen höher schlagen lässt. Vielmehr löst es Unbehagen aus. Denn niemand möchte ständig unter Beobachtung stehen. Das…
Die Wirkung der Anerkennung im Job
Nicht geschimpft ist genug gelobt? Über die Hälfte der Arbeitnehmer beklagt sich hierzulande über fehlende Anerkennung im Job. Bleibt positives Feedback auf Dauer aus, führt dies mitunter zur Kündigung. Zeigen Mitarbeiter ein überdurchschnittliches Engagement, dürfen Führungskräfte auch mal Danke sagen. Doch die Wirkung der Anerkennung im Job wird oftmals verkannt….
Zahl der Gründerinnen in Deutschland schwach
Die deutsche Startup-Szene ist eine Männerdomäne. Und bleibt es vorerst wohl auch. Denn die Zahl der Gründerinnen in Deutschland wächst zaghaft. Der Female Founders Monitor, ein Projekt des Bundesverband für Deutsche Startups e.V. in Kooperation mit Google for Startups, ermittelte einen Anstieg der Gründerinnen-Quote um 0,6 % zum Vorjahr. Der…
Online-Meeting: So gelingt der digitale Workshop
Im Zuge der Corona-Krise lernten zahlreiche Unternehmen, auf digitale Workshops und Meetings zu vertrauen: Informationen mussten getauscht und Entscheidungen getroffen werden, ohne die Gesundheit der Mitarbeiter oder Kunden zu gefährden. Geschäftsprozesse konnten dank Video-Konferenzen fortgesetzt und sogar weiterentwickelt werden. Mittlerweile zählt ein digitaler Workshop als gängiges Tool zeitgemäßer Kommunikation. Das…
Onboarding im Homeoffice: So klappt der Jobstart von zuhause
Wie lassen sich neue Mitarbeiter erfolgreich in einem Unternehmen integrieren, wenn die Belegschaft von zuhause aus arbeitet? Vor dieser Herausforderung stehen seit Ausbruch der Corona-Pandemie viele Arbeitgeber. Denn ihren künftigen Arbeitnehmern steht ein Jobstart am heimischen Küchentisch bevor. Damit das Onboarding im Homeoffice gelingt, haben wir für Sie nützliche Tipps…