Arbeiten im Homeoffice: So steigern Sie die Produktivität
Für Homeoffice muss man gemacht sein. Nicht jeder Mitarbeiter ist dafür geeignet, in Heimarbeit Produktives zustandezubringen. Zu groß sind die Verlockungen, die in nahezu jeder Ecke der eigenen vier Wände lauern. Ein effektives Arbeiten erfordert daher ein hohes Maß an Eigenorganisation und Selbstdisziplin. Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen trotz Wäscheberg…
Corona-Virus am Arbeitsplatz vorbeugen: Ist Homeoffice die Lösung?
Am 11.03.2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation die Verbreitung des Corona-Virus als Pandemie. Während europäische Nachbarländer erste Maßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung der Lungenkrankheit COVID-19 einzudämmen, werden auch in Deutschland weitere Anordnungen über das Verbot von Großveranstaltungen hinaus erwartet. Dabei kann es zu individuellen Einschränkungen im Arbeitsalltag kommen. Unternehmen brauchen jetzt Weitblick….
Personalplanung: Humankapital effizient planen
Human Resources, das Humankapital, bilden das wichtigste Kapital einer Firma. Um Unternehmensziele zu erreichen, bedarf es neben zielorientierten Maßnahmen einer damit verbundenen strategischen Personalplanung. Nicht jedem Unternehmer ist die Notwendigkeit eines Ressourcenmanagements bewusst, denn eine Vielzahl von ihnen handelt nicht danach. Personalplanung ist mitunter in kleinen und mittelständischen Firmen kaum…
Mitarbeiterbindung ist Management-Aufgabe
Kostenlose Heißgetränke, flexible Arbeitszeiten und gutes Gehalt wirken sich durchaus positiv auf die Attraktivität eines Arbeitgebers aus. Dass diese Maßnahmen zugleich auf die Mitarbeiterbindung einzahlen, ist eine falsche Annahme. Ein Gratis-Kaffee ist eine willkommene Aufmerksamkeit, bindet aber noch lange keinen Mitarbeiter an ein Unternehmen. Ein Jobticket ist gut, Kommunikation ist…
Innere Kündigung – Gibt es ein Zurück, wenn es soweit ist?
Dienst nach Vorschrift – so lässt sich die Arbeitsweise von Arbeitnehmern bezeichnen, deren Leistungswille kontinuierlich abbaut. Dass sich einst motivierte Mitarbeiter von ihrem Arbeitsumfeld emotional zu lösen scheinen, geschieht nicht grundlos. Arbeitspsychologen nennen diesen Prozess “innere Kündigung”. Studien des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Gallup zufolge sind allein in Deutschland knapp sechs…
Coaching für Ihren Erfolg: Wann, wem und wie eine Karriere-Beratung hilft
Ein Karriere-Coaching ist ein wirksames Instrument, um den persönlichen Erfolg im Berufsleben zu steigern. Im Mittelpunkt der Beratung durch einen Coaching-Experten steht die berufliche Weiterentwicklung, die in Abhängigkeit zur Lebenslage des Klienten steht. Ein bevorstehender Berufswechsel oder aber eine erlebte Krise wie ein berufsbedingter Burn-out können mögliche Themen für eine…
Anforderungen an die Datensicherheit im HR-Prozess
Täglich werden Personaler mit Anforderungen an die Datensicherheit unternehmensrelevanter und personenabhängiger Informationen konfrontiert. Insbesondere der Einsatz intelligenter HR-Systeme zur Automatisierung bestimmter Personalabläufe in mittelständischen und großen Unternehmen bedarf eines sicheren Datenumgangs. Daher sollten Sie folgenden Anforderungen an die Datensicherheit innerhalb Ihres HR-Prozesses besondere Aufmerksamkeit schenken. DSGVO-konforme Personalarbeit Das Dokumentieren wichtiger…
Xing-Profil für Headhunter optimieren
Soziale Netzwerke gibt es nicht nur für den privaten Bereich. Plattformen wie Xing oder LinkedIn dienen vor allem der beruflichen Vernetzung. In Deutschland hat sich Xing als Berufsnetzwerk besonders stark etabliert und zieht daher viele Headhunter an, die nach talentierten Arbeitskräften suchen. Ein guter Grund, um das eigene Xing-Profil für…
Gründer- und Startup-Events in 2020
Das Jahr 2020 hält zahlreiche Events für Gründer und ihre Startups bereit. Auf verschiedenen Summits, Barcamps und Konferenzen treffen Gründungswillige auf Experten, Dienstleister auf Durchstarter und Startups auf Investoren. Karriere.Haus verschafft Ihnen einen Überblick, welche Veranstaltung für Sie zum Netzwerken und Weiterbilden in Frage kommt. Das sind die Termine für…
Herausforderung Agilität: Was macht ein Unternehmen agil?
Agilität ist in aller Munde. Unternehmen visualisieren Ihre Projektverläufe, skizzieren Arbeitsschritte an Taskboards mithilfe bunter Klebezettel und üben sich in Reflexion nach getaner Arbeit. Die im Zuge der Digitalisierung optimierten Prozesse klingen vielversprechend, doch sie treffen noch nicht den Kern des agilen Mindsets. Agilität ist keine Managementform, die die New…