Wettbewerb im „Gründen“: KfW kürt innovative Startups mit Award
Mit dem „Gründen“-Award zeichnet die KfW-Bankengruppe seit 1998 jährlich die besten deutschen Startups aus. Bereits Anfang der Woche gab die KfW die 16 Landessieger bekannt, deren Geschäftsideen sich gegen 500 weitere Bewerber durchsetzen konnten. Die Preisverleihung fand des 17. Oktober 2019 im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Messe-Starts der deGUT im…
deGUT 2019 – die Fachmesse für Existenzgründer
Die deutschen Gründer- und Unternehmertage – kurz: deGUT – stehen an. Am 18. und 19. Oktober 2019 öffnet die ARENA Berlin wiederholt ihre Pforten, um künftige, junge und etablierte Unternehmer zusammenzuführen. Über 125 Aussteller und Berater präsentieren sich auf der Fachmesse für Existenzgründung – auch wir von Karriere.Haus, die EWU…
Gründe, die gegen das Gründen sprechen
Welche Gründe sprechen eigentlich gegen das Gründen? Antwort auf diese Frage liefert eine Studie des weltweit agierenden Talent-Investors „Entrepreneur First“. Die Ergebnisse der Umfrage decken Motive auf, die für und gegen eine Existenzgründung in Deutschland sprechen. Was hält junge Leute von der Existenzgründung ab? Im Rahmen der Studie wurden 1.500…
Studie belegt: Unternehmen profitieren von Frauen in der Chefetage
Frauen in der Chefetage haben eine positive Auswirkung auf Unternehmen. Zu dieser Schlussfolgerung kommt eine Studie der Universität Tübingen. Die Untersuchung leitenden Wirtschaftsprofessoren Dr. Jan Riepe und Dr. Philip Yang fassen zusammen: Firmen mit weiblichen Führungskräften gelingt es besser, Unternehmensrisiken zu senken und nachhaltig erfolgreich zu agieren. Frauen-Quote wirkt sich…
Sie sind auf Jobsuche, doch bisher ohne Erfolg? Vermutlich haben Sie unzählige Bewerbungen versendet. Vielleicht auch das eine oder andere Jobinterview wahrgenommen. Dennoch kam keine Zusage zustande. Unsere Bewerbungstrainer kennen den Frust, der dabei aufkommt. Sie wissen aber auch um die Ursachen. Wir verraten Ihnen, welche Fehler Sie im Bewerbungsprozess…
Neue Mitarbeiter im Unternehmen: So stärken Sie das Teamgefühl
Teambuilding-Maßnahmen haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Teamgefühl zu stärken. Viele Unternehmen haben den Nutzen eines positiven Teamgefühls erkannt und unterstützen Ihre Mitarbeiter bei der Durchführung von Teambuilding-Methoden oder -Events. Doch welche Auswirkung hat ein neuer Mitarbeiter auf ein bereits eingespieltes Team? Ein gestärktes Teamgefühl fördert kollektiven Erfolg Unternehmenserfolg…
Kennlerngespräch bei Startups: 5 Fragen an Ihren neuen Arbeitgeber
Passt das Unternehmen, bei dem Sie sich beworben haben, überhaupt zu Ihnen als künftiger Arbeitnehmer? Um Antwort auf diese Frage zu finden, fühlen auch Sie Ihrem potenziellen Arbeitgeber beim Bewerbungsgespräch auf den Zahn. Nicht grundlos wird der Begriff Kennlerngespräch als Synonym für das Bewerber- bzw. Vorstellungsgespräch verwendet. Fragen an Bewerber?…
Was Google mit Ihrer Bewerbung zu tun hat
Ein fehlerfreies Anschreiben, ein aussagekräftiger Lebenslauf, vollständige Unterlagen – Sie sind gewappnet für den Bewerbungsprozess. Fast. Denn so gut wie jeder Bewerber vernachlässigt genau einen Schritt, bevor die Bewerbung an das Wunschunternehmen versendet wird: Sich selbst über die Suchmaschine Google zu suchen. Denn Personaler tun es garantiert. Social Media und…
Bewerbungsschreiben sind unverzichtbar – insbesondere für Startups
Das klassische Bewerbungsschreiben gilt als Relikt der Vergangenheit. Zunehmend mehr Unternehmen verweisen bei ihren Stellenausschreibungen auf den Verzicht des Anschreibens. Welcher Bewerbungskandidat zu einem persönlichen Kennenlernen eingeladen wird, entscheiden Personaler dann anhand des Lebenslaufs. Enttäuschende Bewerbungsgespräche sind dabei vorprogrammiert. Denn ein Lebenslauf verrät nicht viel über die Persönlichkeit eines Bewerbers…
Gesucht: Berufserfahrung statt Studienabschluss
Immer mehr Personalverantwortliche beleuchten stärker die Berufserfahrung und die persönliche Einstellung des Bewerbers als dessen Zeugnisse und Zertifikate. Für sogenannte Geringqualifizierte öffnen sich damit neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Die vermeintliche Vorstellung, dass sich Arbeitnehmer auf den einmal erreichten Abschluss ausruhen können, ist damit überholt. Es gilt fortan: Ich kann,…