Der Abschnitt „Berufserfahrung“ in Ihrem Lebenslauf sollte neben bisher ausgeübten Tätigkeiten auch die Praktika aufführen, die Sie absolviert haben. Das gilt auch dann, wenn Sie bereits voll berufstätig sind und schon in mehreren Unternehmen tätig waren. Hier reicht jedoch eine kurze Erwähnung ohne detaillierte Angaben. Anders sieht es bei Berufsanfängern…
Lebenslauf online hochladen: 5 Tipps für bessere Jobchancen
Wenn Sie Ihren Lebenslauf online hochladen, können Sie in einigen Branchen Ihre Chancen auf den Job deutlich erhöhen. Während in konservativen Unternehmen wie Banken oder Anwaltskanzleien dieses Vorgehen weniger verbreitet ist, freuen sich Personalchefs in Werbeagenturen oder online-affinen Firmen über den unkomplizierten Zugang zum Online-Lebenslauf. Online-Lebenslauf bei Freelancern längst etabliert…
Welche Hobbys sollten in den Lebenslauf? Diese Frage stellen sich Bewerber und Bewerberinnen immer wieder. Die Angabe der Freizeitaktivitäten sind zwar kein Schwerpunkt, können aber die Angaben zu Ihrer Person abrunden und im Idealfall weitere positive Eindrücke vermitteln. Insbesondere wenn Sie im Rahmen Ihrer Freizeitaktivitäten Erfolge durch Ehrungen verbuchen konnten,…
DIN 5008: Tipps und Anleitung für die Bewerbung
Wenn Sie sich bei der formalen Gestaltung Ihres Bewerbungsschreibens unsicher sind, etwa bei Schriftstil und Formatierung, können Sie sich an die Regeln der DIN 5008 für Ihre Bewerbung halten. Die Norm gibt Empfehlungen für das Schreiben von Geschäftsbriefen vor. Auch beim Schreiben Ihrer Bewerbung können Sie von den allgemein-gültigen Vorgaben…
Bewerbungsmappe: Die richtige Reihenfolge
Viele Bewerbungen laufen heutzutage komplett online ab. Die klassische Bewerbungsmappe als Print-Version kommt nur noch selten zum Einsatz. Trotzdem bevorzugen rund 30 Prozent der Unternehmen diese Art der Bewerbung. Denn in der Bewerbungsmappe sind alle wichtigen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse gesammelt. Um die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen zu garantieren,…
Motivationsschreiben: Die dritte Seite
Viele erachten ein Motivationsschreiben als unnötig. Auch wenn Ihre persönliche Motivation bereits aus dem Bewerbungsschreiben hervorgehen sollte, so ist die sogenannte dritte Seite Ihrer Bewerbungsunterlagen durchaus strategisch relevant. Wann ist ein Motivationsschreiben nötig? Ein Motivationsschreiben kann in einigen Fällen sogar explizit vom Bewerber verlangt werden. So etwa bei der Vergabe…
Beruflicher Neuanfang nach der Kündigung
Ob Einzelfall oder Massenentlassung – eine Kündigung nagt am Selbstbewusstsein. Verständlich, dass sich Gekündigte davon zunächst zurückgeworfen fühlen. Doch ist der erste Schreck überwunden, wird es Zeit für eine neue Sichtweise: Die plötzliche Wendung im Lebenslauf ist zugleich eine Chance. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gestärkt aus einer solch lebensverändernden…
5 Tipps für das optimale Bewerbungsfoto
So kann sich der Chef ein Bild machen In der heutigen Zeit ist es eine häufige Diskussion, wie zeitgemäß ein Foto bei der Bewerbung ist. Immer mehr Unternehmen verzichten darauf, doch nach wie vor zählt das Bewerbungsfoto als Standard und ist ein fester Bestandteil der Bewerbung. Das Bewerbungsfoto soll auf…
Bewerbung mit Deckblatt – Ja oder nein? Bewerbung mit Deckblatt oder ohne Deckblatt, das ist hier die Frage. Diese ist nicht so einfach zu beantworten. Einige Personalchefs mögen es nämlich, andere aber nicht. Daher gilt, dass das Deckblatt optional ist. Es ist kein Muss, es gibt Pro und Contra. Sie…
Outplacement bezeichnet eine von Unternehmen finanzierte Maßnahme für in absehbarer Zeit ausscheidende Mitarbeiter. In Form einer professionellen Beratung soll ein Outplacement bei der beruflichen Neuorientierung helfen. Ferner wird der Prozess auch als Newplacement umschrieben. Im folgenden Blogbeitrag dreht sich alles um die Frage: Was ist Outplacement? Outplacement beginnt, wenn ein Arbeitsverhältnis…
Error: Contact form not found.