Kategorie: Karriere

Remote Work: Das Ergebnis zählt, nicht die Arbeitszeit

Die Steigerung von Home Office ist Remote Work. Während Home Office für eine flexible Arbeitsgestaltung hinsichtlich privater Verpflichtungen zu ausgewählten Terminen steht, meint Remote Work das dauerhafte Arbeiten außerhalb der Unternehmensräumlichkeiten. Sogenannte Remote Worker kommunizieren von beliebigen Standorten aus über Email, Messenger oder Telefon – nicht nur mit Kunden, auch…

Studie bestätigt: Wir brauchen mehr Gründerinnen!

Studie bestätigt: Wir brauchen mehr Gründerinnen

Es ist eine traurige Wahrheit: Es gibt zu wenig Gründerinnen. Auch wenn wir uns einem Zeitalter der Gleichberechtigung befinden, hat diese noch nicht in allen Bereich Einzug gefunden. So zum Beispiel in der deutschen, aber auch internationalen Startup-Szene. Dabei braucht die Gründungslandschaft dringend mehr Unternehmen unter weiblicher Führung. Frauen in…

Gehaltscheck: So viel können Quereinsteiger verdienen

Gehaltscheck bei Quereinsteiger: Lohnt sich der Wechsel?

Der geradlinige Lebenslauf scheint auszusterben. Zunehmend mehr Menschen ergreifen die Chance, sich beruflich auszuprobieren oder gar umzuorientieren. Die Folge häufiger Job-Wechsel ist die steigende Zahl der Quereinsteiger in ungelernte Tätigkeitsbereiche. Was viele nicht wissen: Ein Quereinstieg muss dabei nicht zwingend eine niedrige Bezahlung oder die Besetzung der “Randposition” im Team…

So gelingt die Gehaltsverhandlung: 4 Tipps für mehr Gehalt

4 Tipps für die Gehaltsverhandlung

Sie scheuen sich vor einer Gehaltsverhandlung mit Ihrem Chef, obwohl Sie davon überzeugt sind, dass Ihre Arbeit derzeit nicht gerecht entlohnt wird? Dann geht es Ihnen wie den meisten Arbeitnehmern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie souverän in die nächste Gehaltsverhandlung gehen – und ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Tipp 1: Gehen…

Zeit für einen Jobwechsel: Ja oder nein?

Jobwechsel aus der Festanstellung: Ja oder Nein?

Rund 66 Prozent der Deutschen haben bereits ein bis fünf Jobwechsel getätigt. Nur 14 Prozent sind ihrem ersten Arbeitgeber treu geblieben, so das Marktforschungsunternehmen TNS Infratest. Gehen oder Bleiben? Darüber entscheiden stets verschiedene Motive. Auch Sie setzen sich mit einem Jobwechsel auseinander, tragen aber Unsicherheit mit sich? Wir geben Ihnen…

Was tun bei einer Auftragsflaute?

Was tue ich bei einer Auftragsflaute?

Existenzgründer müssen sich von Beginn an Ihrer Gründung viele Fragen stellen. Dabei ruft eine spezielle Frage ein besonders mulmiges Gefühl hervor: Was tue ich bei einer Auftragsflaute? Wir raten Ihnen in erster Linie, ruhig zu bleiben. Zudem lassen sich durchaus einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Gegen die Auftragsflaute: Der kluge Gründer…

Erfolgreiche Jungunternehmer

Tafelschruft Erfolgreiche Jungunternehmer

Immer häufiger werden erfolgreiche Start-ups von Jungunternehmern gegründet. Während die Hauptgruppe der Existenzgründer zwischen 25 und 34 Jahre alt ist, starten immer mehr junge Erwachsene unter 24 Jahren ihre Karriere als Unternehmer. Allein eine geniale Idee genügt allerdings nicht, um erfolgreich zu sein. Gleichgesinnte unter anderen Jungunternehmern finden Im Internet…

Neue Vorschriften im Bewachungsgewerbe

Neue Vorschriften im Bewachungsgewerbe

Neue Vorschriften im Bewachungsgewerbe gem. § 34a der Gewerbeordnung sorgen für verschärfte Regelungen in Bewachungsunternehmen. Neben den bestehenden Vorschriften wurden nun zusätzliche Nachweispflichten und neue Kriterien zur Prüfung der Zuverlässigkeit eingeführt. IHK-Sachkundenachweis und Haftpflichtversicherung notwendig Gründer im Bewachungsgewerbe sind nun verpflichtet, bei der Gewerbeanmeldung einen Sachkundenachweis über die rechtlichen und…