Kategorie: Allgemein

Startup-Studie: Über die Herausforderungen deutscher Gründerinnen

Der Female Founders Monitor befragte 566 teilnehmende Gründerinnen nach ihren Gründungsmotiven und Herausforderungen.

Die Anzahl der Gründerinnen in Deutschland steigt. Unmerklich. Mit einem Anteil von 15,1 % bleiben Frauen im deutschen Startup-Kosmos noch immer unterrepräsentiert. Das bestätigt der Female Founders Monitor, eine zentrale Studie von Frauen zur Startup-Gründung in Deutschland. Besonders interessant: Für die Studie wurden 566 teilnehmende Gründerinnen nach ihren Gründungsmotiven und…

Deutscher Startup-Monitor: Unternehmenswachstum als großes Ziel

Startup-Monitor 2019: So tickt Deutschlands Gründer-Szene

Mut zur Selbstständigkeit, diesen haben laut dem aktuellen Deutschen Startup-Monitor knapp 2.000 Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen im Jahr 2019 aufgebracht. In seiner jährlichen Online-Befragung hat der Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) erneut die Entwicklung der Existenzgründer-Szene unter die Lupe genommen. Die wohl wichtigste Erkenntnis: Der Wachstumsschmerz deutscher Startups scheint gelindert. Mit 1.933…

Generation Y – Steht dem Arbeitsmarkt ein Generationskonflikt bevor?

Generation Y: Zwischen Anerkennung und Missgunst

Sie sind ehrgeizig, selbstbewusst und übertrieben siegessicher – keine Frage, Generation Y bringt frischen Wind in Unternehmen. Die zwischen 1980 und 1995 geborenen Arbeitnehmer hinterfragen angestaubte Prozesse, denken längst begrabene Geschäftsideen neu und möchten aufgedeckte Optimierungspotentiale am liebsten noch heute umsetzen. Währenddessen rollt die Vorgänger-Generation entnervt mit den Augen. Unternehmen…

Die Karriere der Zukunft – wie sieht sie aus?

Time for Change – Karriere der Zukunft

Im Rahmen des digitalen Zeitalters muss Karriere in Zukunft anders gedacht werden. Längst arbeiten sich Arbeitnehmer nicht mehr von der einen zur nächsthöheren Hierarchie-Ebene innerhalb eines Unternehmens hoch. Ganz im Gegenteil: Der heutige Arbeitsmarkt erfordert Agilität, Flexibilität und Mut zum Quereinstieg. Doch wie gestaltet sich eine Berufswelt, die ständig im…

New Work: Führung muss sich verändern

New Work verändert Führung

New Work bezeichnet die neue Arbeitsweise unserer heutigen Gesellschaft im Zuge der globalen Digitalisierung. Vom Mitarbeiter über das Management bis hin zur Führung ist das gesamte Unternehmen von der New-Work-Bewegung betroffen. Der gesellschaftliche Wandel nimmt Einfluss auf unsere Arbeitswelt: New Work ist verbunden mit einem Wertewandel, der eine freie Arbeitsweise…

Behavioral Branding: Welchen Einfluss haben Mitarbeiter auf die Marke?

Behavioral Branding: Mitarbeiter sind Markenbotschafter

Behavioral Branding findet in jedem Unternehmen statt. Sowohl positiv als auch negativ. Mal schwach, mal stark. Und manchmal sogar unbewusst. Denn Behavioral Branding ist nicht immer sichtbar. Es meint das Mitarbeiterverhalten gegenüber Kundschaft und wie dieses letztendlich die Wahrnehmung der Marke beeinflusst. Oftmals auch Internal Branding oder Brand Behavior genannt,…

Chancen und Risiken von Unternehmens-Kooperationen

Chancen und Risiken von Unternehmens-Kooperationen

Gemeinsam stärker – so lautet das Credo von Unternehmens-Kooperationen. Zusammenschlüsse zwischen jungen Gründern und etablierten Unternehmern haben sich bewährt: Unternehmens-Kooperationen bieten nicht nur Chancen, sondern mindern auch Risiken. Dabei kommen potentielle Partner grundsätzlich aus dem gleichen Industriezweig. Das können mitunter auch Konkurrenzunternehmen mit gleichen Interessen sein. Nur durch Kooperationen ist…

Stärke für die Selbstständigkeit tanken – so geht’s

Stärke für die Selbstständigkeit tanken – so geht’s

Der Weg in die Selbstständigkeit verlangt emotionale Stärke. Er ist zuweilen nervenaufreibend und voller Herausforderungen. Einige Menschen können mit Stresssituation besser umgehen als andere. Das liegt an einer hohen Resilienz – einer hohen psychischen Widerstandskraft. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese trainieren, um den stressigen Gründeralltag besser zu bewältigen. Und…

Gründe, die gegen das Gründen sprechen

Studie: Gründe gegen das Gründen

Welche Gründe sprechen eigentlich gegen das Gründen? Antwort auf diese Frage liefert eine Studie des weltweit agierenden Talent-Investors „Entrepreneur First“. Die Ergebnisse der Umfrage decken Motive auf, die für und gegen eine Existenzgründung in Deutschland sprechen. Was hält junge Leute von der Existenzgründung ab? Im Rahmen der Studie wurden 1.500…

Studie belegt: Unternehmen profitieren von Frauen in der Chefetage

Unternehmen profitieren von Frauen in der Chefetage

Frauen in der Chefetage haben eine positive Auswirkung auf Unternehmen. Zu dieser Schlussfolgerung kommt eine Studie der Universität Tübingen. Die Untersuchung leitenden Wirtschaftsprofessoren Dr. Jan Riepe und Dr. Philip Yang fassen zusammen: Firmen mit weiblichen Führungskräften gelingt es besser, Unternehmensrisiken zu senken und nachhaltig erfolgreich zu agieren. Frauen-Quote wirkt sich…