Kategorie: Existenzgründung

Green Economy in Deutschland: Ein Viertel aller Startups ist grün

Jedes vierte Startup in Deutschland ist grün.

Jedes vierte Startup in Deutschland ist grün. Das bestätigt der Green Startup Monitor, eine Studie, die die Bedeutung grüner Unternehmen im deutschen Gründungsgeschehen aufzeigt. Nachhaltige Startups führen demnach kein Nischendasein mehr: 26 % der jungen Wachstumsunternehmen in Deutschland zahlten im vergangenen Jahr mit ihren Produkten, Technologien oder Dienstleistungen auf die…

DIN SPEC 91354: Standards für Startups in Planung

In der Gründer-Szene ertönt Empörung: Das Deutsche Institut für Normung (DIN) plant die Standardisierung für Startups. Demnach sollen sich Gründer künftig zertifizieren lassen können – ähnlich der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001. Die Spezifikation DIN SPEC 91354 hat sich zum Ziel gesetzt, die Überlebenswahrscheinlichkeit von Startups zu erhöhen. Immerhin scheitern mehr als…

Fachkräftemangel: Mitarbeiter-Engpass in der deutschen Startup-Szene

Über jedes zweite Startup in Deutschland sucht händeringend nach neuen Mitarbeitern. Der Fachkräftemangel in der Startup-Szene ist spürbar: Etwa fünf Stellen sind im Schnitt unbesetzt. Das ergaben Umfrageergebnisse des Branchenverbandes Bitkom, die sich auf die Aussagen von rund 300 Jungunternehmen stützen. Gründer finden demnach kein geeignetes Personal für ihr Startup….

Gründerschwund stabilisiert sich dank Gründerinnen

Der gegenwärtige Arbeitsmarkt habe einen starken Einfluss auf die Gründungstätigkeit in Deutschland, so die Auswertung des aktuellen Gründungsmonitors der staatlichen Förderbank KfW. Attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten seien der Grund dafür, dass die Zahl der Unternehmensgründungen im Jahr 2018 um insgesamt 2 % zum Vorjahr abnahm. Und doch habe es noch nie so…

Meetup in Dresden: Finanzierung von Existenzgründern

Austausch & Netzwerken auf dem Existenzgründer-Meetup in Dresden

Am Donnerstag, den 9. Mai 2019, laden wir interessierte Gründer zum Existenzgründer-Meetup in Dresden ein. Kernthema des anstehenden Meetups: Finanzierung von Existenzgründern. Dabei fokussieren wir uns auf Finanzierungsstrategien und -methoden sowie die damit einhergehenden Herausforderungen. Kernthema am 09.05.2019: Finanzierungsstrategien und -methoden Gesucht wird das Gespräch mit jungen Unternehmern und denen,…

Was sind ideale Standortfaktoren für Ihr Unternehmen?

Gibt es so etwas wie ideale Standortfaktoren für Unternehmen? Haben vernetzte Großstädte einen Vorteil gegenüber Standorten in der Provinz? Solche Fragen lassen sich leider nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantworten. Es lohnt sich, das Thema genauer unter die Lupe zu nehmen. Kriterien für die Standortwahl Es wird Sie…

Studie bestätigt: Wir brauchen mehr Gründerinnen!

Studie bestätigt: Wir brauchen mehr Gründerinnen

Es ist eine traurige Wahrheit: Es gibt zu wenig Gründerinnen. Auch wenn wir uns einem Zeitalter der Gleichberechtigung befinden, hat diese noch nicht in allen Bereich Einzug gefunden. So zum Beispiel in der deutschen, aber auch internationalen Startup-Szene. Dabei braucht die Gründungslandschaft dringend mehr Unternehmen unter weiblicher Führung. Frauen in…

Mehr Existenzgründungen in Freien Berufen

Arbeitsplatz mit Chart: Tendenz steigend

Ist die Talsohle der Existenzgründungen 2017 überschritten worden? Das Institut für Mittelstandsforschung IfM Bonn wertet regelmäßig die Daten des Statistischen Bundesamtes aus, um Tendenzen in der Gründerszene zu ermitteln. Die aktuelle Statistik zeigt eine Zunahme der Existenzgründungen in den Freien Berufen. Kommt jetzt die lang ersehnte Trendwende? Anstieg der Existenzgründungen…

Kooperation zwischen Corporates und Startups bergen Vor- und Nachteile

Team schmiedet Plan zur Kooperation zwischen Corporates und Startups

Es klingt nach der perfekten Symbiose: Kooperation zwischen Corporates und Startups. Etablierte Unternehmen mit langjähriger Erfahrung am Markt kooperieren mit jungen Startups, die mit frischen Ideen und unkonventionellen Arbeitsweisen daherkommen. Sollte hieraus nicht ein unschlagbares Team entstehen? Nicht immer, weiß Lorenz Hartung, Co-Founder und CEO von TechFounders, der in einem…

Unterschiede im Führungsstil: Gründerinnen führen konservativer

Unterschiede im Führungsstil: Gründerinnen führen konservativer

Welchen Führungsstil legen Gründerinnen im Vergleich zu männlichen Gründern an den Tag? Dieser Frage ging eine Studie der HypoVereinsbank nach. Schwerpunkt der Untersuchung: Digitalisierung und Unternehmensstrategien. Immerhin 484 Gründerinnen und Gründer nahmen an der Umfrage teil. Gründerinnen antworten: Was guter Führungsstil bedeutet Demnach führen Frauen ihr Unternehmen eher konservativ, wie…