Kategorie: Existenzgründung

Gründerzuschuss für Selbstständige

Tafelschrift Gründerzuschuss für Selbstständige

Für viele Existenzgründer ist der Gründerzuschuss für Selbstständige sehr verlockend. Im Jahr 2015 erhielten 26.500 Antragsteller eine Förderung, davon waren 2.717 Neuanträge. Die Förderung ermöglicht jedoch nicht einen lückenlosen Übergang vom Angestelltenverhältnis in eine geförderte Selbstständigkeit. Die Antragsteller müssen ganz konkrete Auflagen einhalten, um den Gründerzuschuss für Selbstständige zu erhalten….

Erfolgreiche Jungunternehmer

Tafelschruft Erfolgreiche Jungunternehmer

Immer häufiger werden erfolgreiche Start-ups von Jungunternehmern gegründet. Während die Hauptgruppe der Existenzgründer zwischen 25 und 34 Jahre alt ist, starten immer mehr junge Erwachsene unter 24 Jahren ihre Karriere als Unternehmer. Allein eine geniale Idee genügt allerdings nicht, um erfolgreich zu sein. Gleichgesinnte unter anderen Jungunternehmern finden Im Internet…

Haben Sie das Zeug, ein Unternehmer zu werden?

Unternehmer werden: Was muss ich bedenken?

Viele Unternehmer starten aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit, weil das passende Jobangebot fehlt. Auch befristete Verträge oder Abfindungen bestärken den Entschluss zur eigenen Unternehmensgründung. Doch befähigt diese Situation jede beliebige Person, Unternehmer oder Unternehmerin zu werden?  Testen Sie sich als künftiger Unternehmer Ein erster Schritt sollte die intensive Selbstreflexion…

Anzahl der digitalen Gründer nimmt zu

Digitale Gründer im aufstrebenden Kurs.

Laut KfW Research steigt die aktuelle Zahl der digitalen Gründer. Die Gründungen finden jedoch nicht aus Not oder Arbeitsplatzmangel statt, sondern weil immer mehr Gründer sie als Chance wahrnehmen, sich selbst zu verwirklichen. Im Jahr 2015 sind die Existenzgründungen mit 763.000 um 17 Prozent zum Vorjahr zurückgegangen. Die KfW Research…

Franchise-Partner: Boom in 2017?

Franchise-Partner: Boom in 2017?

Der Deutschen Franchise-Verband e.V. erhob gemeinsam mit dem des Bonner “forum franchise und systeme” Zahlen zur Franchise-Wirtschaft 2016. Demnach ist zum zweiten Mal in Folge die Zahl der Franchise-Partner gestiegen, was die Experten optimistisch in das aktuelle Jahr 2017 schauen lässt. 119.000 Franchise-Partner in Deutschland Gemäß der Studie gab es…

Neue Vorschriften im Bewachungsgewerbe

Neue Vorschriften im Bewachungsgewerbe

Neue Vorschriften im Bewachungsgewerbe gem. § 34a der Gewerbeordnung sorgen für verschärfte Regelungen in Bewachungsunternehmen. Neben den bestehenden Vorschriften wurden nun zusätzliche Nachweispflichten und neue Kriterien zur Prüfung der Zuverlässigkeit eingeführt. IHK-Sachkundenachweis und Haftpflichtversicherung notwendig Gründer im Bewachungsgewerbe sind nun verpflichtet, bei der Gewerbeanmeldung einen Sachkundenachweis über die rechtlichen und…

HHL-Studie zur Unternehmensnachfolge in Sachsen

HHL-Studie zur Unternehmensnachfolge in Sachsen

Die Wendejahre waren für viele Unternehmer Goldgräberstunden. Anfang der 90er Jahre etablierten sich kleine und mittelständische Unternehmen, deren Gründer nun über einen Generationenwechsel nachdenken. Die Frage der Unternehmensnachfolge steht im Raum. Die aktuelle HHL-Studie zur Unternehmensnachfolge in Sachsen zeigt auf, wie wenig vorbereitet die Pioniere von einst heute sind. Die…

Bessere Förderbedingungen für Existenzgründer in der Wissenschaft

Bessere Förderbedingungen für Existenzgründer in der Wissenschaft

Gute Nachrichten für Gründer im Bereich Wissenschaft: Das Bundeswirtschaftsministerium hat Ende vergangenen Jahres die Förderprogramme EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer optimiert. Nun haben Gründer auf diesem Gebiet verbesserte Fördermöglichkeiten für Ihre Ideen und Projekte. Verbesserte Bedingungen für Gründerinnen Nachdem allgemeine Optimierungen der EXIST-Förderprogramme im Jahr 2014 bereits zu mehr Anträgen und innovativen…

Arbeitslosenversicherung für Selbstständige – Alles Wichtige auf einen Blick

Arbeitslosenversicherung für Selbstständige

Update – Neuerungen 2017 in der freiwilligen Arbeitslosenversicherung für Selbstständige! Beitrag in den ersten beiden Jahren der Existenzgründung: 44,63 Euro (West) und 39,90 Euro (Ost) in den weiteren Jahren: 89,25 Euro (West) und 79,80 Euro (Ost) Die Selbstständigkeit bedeutet für viele Gründer in erster Linie Freiheit. Zum Beispiel die Freiheit,…

Weltweite Studie belegt: Die Deutschen brauchen mehr Gründermut

Die Deutschen brauchen mehr Gründermut

Im November 2016 erschien der neue Amway Global Entrepreneurship Report 2016. Weltweit wurden 50.000 Menschen in 45 verschiedenen Ländern zum Thema Existenzgründung befragt. Ergebnis: Die Deutschen sind recht zurückhaltend was Gründungen betrifft. Gründer Status quo in Deutschland Während 39 Prozent der weltweit befragten Teilnehmer denken, dass die Anzahl der Gründer…