Kategorie: Existenzgründung

Branchen-Check: Gründung einer Arztpraxis

Branchen-Check: Gründung einer Arztpraxis

Gründung ist nicht gleich Gründung. Jede Branche birgt eigene Chancen und Risiken und unterliegt eigenen Regelungen. Heute werfen wir einen Blick auf die Besonderheiten bei der Gründung einer Arztpraxis. Arztpraxis gründen – aber wie? Wer seine eigene Arztpraxis gründen möchte, muss anfangs grundlegende Entscheidungen treffen: Soll sich die Praxis in…

Mindestlohn belastet Jungunternehmen

Mindestlohn belastet Jungunternehmen

Der Mindestlohn steigt 2017 von 8,50 Euro auf 8,84 Euro. Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung fand nun heraus, dass besonders Startups durch den Mindestlohn stärker belastet werden als bisher angenommen. Bürokratie versus Wachstum Als der Mindestlohn noch diskutiert wurde, gingen elf Prozent der befragten Unternehmen davon aus, dass…

Kleinunternehmerregelung beachten

Kleinunternehmerregelung beachten

Um Kleinunternehmer zu entlasten, hat der Gesetzgeber bestimmte Regelungen geschaffen. So sind Kleinunternehmer von der Umsatzsteuer befreit, wenn ihr Umsatz im ersten Jahr 17.500 Euro nicht übersteigt und in den Folgejahren nicht mehr als 50.000 Euro umgesetzt werden. Doch Vorsicht: Diese Kleinunternehmerregelung wird vom Amt eng ausgelegt. Für wen gilt…

Mit diesen Problemen haben IT-Startups zu kämpfen

Mit diesen Problemen haben IT-Startups zu kämpfen

Für mehr als die Hälfte aller deutschen IT-Startups stellen die Finanzierung, altbackene Kunden und Bürokratie besonders große Hemmnisse bei der Gründung dar. Dies ist das Ergebnis des Bitkom Start-up Reports 2016. Finanzierung ist größtes Problem der IT-Startups Über die Hälfte der deutschen IT-Startups (55 Prozent) beklagen laut der Befragung die…

GKV-Mindestbeitrag für Selbstständige bleibt

GKV Mindestbeitrag für Selbstständige

Die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Abschaffung der Mindestbemessungsgrenze für Selbstständige in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wurde von der Bundesregierung abgelehnt. Auch die Fraktion Die Linke hatte sich für eine solche Regelung stark gemacht. GKV-Mindestbeitrag für Selbstständige unterstützt das Solidarprinzip Die Begründung der Regierung stützt sich auf…

Controlling

Controlling

Controlling: Kontrolle plus Planung Eine hohe Auslastung bedeutet noch nicht unbedingt, dass ein Unternehmen erfolgreich ist. Man kann auch viele Aufträge haben und trotzdem wirtschaftlich schlecht dastehen. Das kann beispielsweise an zu hohen Kosten und zu geringen Umsätzen liegen. Woran es hakt, kann ein unternehmensinternes Controlling klären. Zum Controlling gehört…

Social Entrepreneurship

Social Entrepreneurship - Schriftzug

Social Entrepreneurship: Mit sozialen Zielen profitieren? Profit und soziale Ziele – kann das in einem Unternehmen zusammen gehen? Es muss sogar, denn es gibt immer mehr Social Entrepreneurship, also soziales Unternehmertum. Und bekanntlich kann eine Firma im Gegensatz zu einer staatlichen steuerfinanzierten Institution nur überleben, wenn sie Gewinn macht. Viel…

Existenzgründung im Einzelhandel

Existenzgründung im Einzelhandel - Schriftzug

Der Jahresumsatz im deutschen Einzelhandel stieg laut Handelsverband Deutschland von 458,3 Milliarden Euro in 2014 auf 472,4 Milliarden Euro in 2015. Medien berichten von einer Konsumgesellschaft, die ihresgleichen sucht. Viele Unternehmer kommen daher auf die naheliegende Idee, ein Handelsunternehmen zu gründen. Doch Umsatz ist nicht gleich Gewinn. Und die Deutschen…

Existenzgründung in der Pflegebranche

Existenzgruendung in der Pflegebranche - Schriftzug

Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen nimmt laut Statistischen Bundesamt bis 2030 um die Hälfte zu. Zwar decken staatliche Institutionen den Bedarf teilweise ab, allerdings kommen sie längst nicht für alle Ansprüche und Wünsche der Pflegebedürftigen auf. Daher etablieren sich immer mehr private Anbieter am Markt, die im Pflegebereich ein zukunftsträchtiges…

Marketing ist nicht nur Werbung

Marketing ist nicht nur Werbung - Schriftzug

Nicht immer setzt sich ein gutes Produkt “von allein” am Markt durch. Was nützt schließlich die beste Dienstleistung oder Ware, wenn sie keiner kennt? Existenzgründer sollten daher von Anfang das Marketing als wichtigen Posten in der Budgetplanung im Auge behalten. Marketingmaßnahmen sind ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg. Entsprechende Kampagnen…